Familien-Gottesdienst mit Spatzenchor und Kinderchor,
Sonntag, 7. September, 10 Uhr, St.-Laurentius-Kirche.
Beitagsbild: Schuback/Maaß
Familien-Gottesdienst mit Spatzenchor und Kinderchor,
Sonntag, 7. September, 10 Uhr, St.-Laurentius-Kirche.
Beitagsbild: Schuback/Maaß
„Verbirg dein Antlitz nicht vor mir“
Im August wird es wieder in St. Laurentius eine Predigtreihe unter dem Titel Verbirg dein Antlitz nicht vor mir“ geben. Die Reihe thematisiert verschiedene Gottesvorstellungen in der Bibel.
Am 3. August spricht Pastor Gøbel über die Vorstellung Gottes als Lamm.
Am 10. August behandeln Lektorin Amelie Harder und Pastorin Christina Harder das Thema „Rachegott“. Pastor Maaß widmet sich am 17. August der Frage Der gute Gott? “.
Pastorin Büttner spricht am 24. August über die Offenbarung Gottes im Dornbusch vor Mose.
Die Predigtreihe endet am 31. August um 18 Uhr mit einem gemeinamen Abschlussgottesdienst.
Abendgebet mit Gesängen aus Taizé: Donnerstag 14.8., 19 Uhr.
Vesper mit gesungenen Psalmen: Donnerstag 14.8., 19 Uhr.
Start mit Orgelmusik in der Liebfrauenkirche Fischerhude, Historisches zum Ort, Wanderung zum Otto-Modersohn-Museum (Führung dort) und gemeinsames Kaffeetrinken. Mit Regine Popp (Orgel) und Margret Reinecke (Gästeführung). Anmeldung bei M. Reinecke ( Tel. 04202-8044).
Sonntag, 17. August, 14 Uhr, Kirche Fischerhude.
Beitragsbild: Fotoarchiv Kirchengemeinde Fischerhude
Die beliebte Reihe der musikalischen Abendandachten mit wechselnden Chören, Solisten und Ensembles findet an jedem Sonntag (bis auf den letzten Sonntag im Monat) um 18 Uhr vor (bei schlechtem Wetter in) der St.-Laurentius-Kirche statt.
Bis zum 21. September wird zu dieser Verantstaltung herzlich eingeladen.
Beitragsbild: pixabay
Der Gemeindebrief BLICKPUNKT sucht Austräger/innen. Der BLICKPUNKT wird kostenlos im gesamten Einzugsgebiet von St. Laurentius verteilt. Folgende Straßen werden derzeit nicht ausgetragen:
Otto-Wels-Straße, Bremer Straße (teilweise), Blumenweg, Achimer Brückenstraße, An der Eisenbahn, Asmusstraße, Grüner Weg, Obernstraße (teilweise), Riekenbergstraße, Brünyweg, Am Parkfriedhof.
Wenn Sie Zeit und Lust haben, uns ehrenamtlich zu unterstützen und eine oder mehrere Straßen austragen möchten – melden Sie sich bitte im Kirchenbüro unter Tel. 2248 oder senden eine Mail an kg.achim@evlka.de.
Beitragsbild: Maaß
Serenade-Sommerkonzert mit den Kinderchören, Zwischentönen, SaM (Singen am Morgen), Laurentius-Kantorei und dem Blockflöten-Ensemble. Anschließend findet wieder ein Gemeinde-Sommerfest um das Laurentius-Haus herum statt. Dort wird der Posaunenchor musikalisch unterhalten.
Beitragsbild: Fotoarchiv Kirchengemeinde
Am Sonntag, 15. Juni um 16 Uhr lädt die St.-Laurentius-Kirchengemeinde ein zum Tauferinnerungsgottesdienst. Der Gottesdienst wird von Pastorin Büttner, Pastor Gøbel und einem Team vorbereitet und gestaltet. Eine Gelegenheit für alle, die sich an ihre Taufe erinnern wollen und mit einem Wasserkreuz gesegnet werden möchten. „Es ist ein sehr stimmungsvoller Gottesdienst“, erzählt Pastor Gøbel. „Wir schmücken das Taufbecken“, ergänzt Pastorin Büttner. „Die Taufe hat eine ganz besondere Bedeutung und es tut gut, daran zu denken: Ich gehöre zu Gottes geliebten Kindern.“ Besonders lädt die Kirchengemeinde alle fünfjährigen Kinder ein, die in den vergangenen Jahren getauft worden sind. Sie erhalten ihre Tauben vom Taufbaum zurück und können sie dann mit nach Hause nehmen. Alle sind außerdem herzlich eingeladen, ihre Taufkerzen mitzubringen.
Beitragsbild: Pixabay
Im Juni wird es am Pfingstfest wieder Gottesdienste unter freiem Himmel geben. Am Pfingstsonntag (8. Juni, 10 Uhr) findet der Gottesdienst aufgrund des Wetters in der St.-Laurentius-Kirche statt. Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor begleitet.
Am Pfingstmontag (9. Juni, 10 Uhr) wird ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Bibliotheksplatz neben dem Achimer Rathaus in der Obernstraße gefeiert. Beteiligt sind die evangelische St.-Laurentius-Gemeinde, die evangelische Gemeinde Baden, die katholische St.-Matthias-Gemeinde, die Hoop-Gemeinde und die antiochenisch-orthodoxe St.-Ignatius-Gemeinde. Bei Regen findet der Gottesdienst im Rathaus statt.
Beitragsbild: Pixabay
In der Karwoche und am Osterfest wird es wieder zahlreiche Gottesdienste und Veranstaltungen in der St.-Laurentius-Kirchengemeinde geben.
Den Anfang machen die Passionsandachten vom 14. bis 16. April, jeweils um 19 Uhr im rechten Seitenschiff der Kirche.
Am Gründonnerstag, 17. April, ist um 19 Uhr Tischabendmahl im Laurentius-Haus.
Am Karfreitag gibt es den Kreuzweg, der um 7 Uhr an der Kirche startet, um 10 Uhr ist Gottesdienst, um 15 Uhr Orgelvesper zur Sterbestunde Jesu.
Das Osterfest beginnt mit dem Spätgottesdienst am Samstag, 19. April, 23 Uhr, gefolgt vom Festgottesdienst am 20. April um 10 Uhr.
Am Ostermontag, 21. April, wird um 10 Uhr zum Bollerwagengottesdienst eingeladen, der an der Kirche startet.
Beitagsbild: pixabay, Lotz