Krankenhaus-Besuchsdienst sucht Verstärkung

Sonnenblumendamen suchen Verstärkung.
Der Krankenhausbesuchsdienst in der Achimer Weser-Aller-Klinik, die Sonnenblumendamen, suchen Verstärkung. Angefragt werden nicht nur Frauen, sondern auch Männer. In dem Pressetext heißt es:
• Wir brauchen Sie – Frauen UND Männer – in unserem Team, damit wir möglichst viele der Kranken regelmäßig besuchen können.
• Wir bringen keine Blumen mit, sondern Zeit.
• Wir hören zu, wenn die kranken Menschen uns von ihren Sorgen, ihren Freuden, ihrem Glück, ihrer Familie erzählen wollen.
• Wo Trost gebraucht wird, versuchen wir zu trösten.
Die Arbeit im Besuchsdienst ist bisweilen anstrengend, aber auch bereichernd und motivierend. Es gibt zudem Fach- und Weiterbildungsseminare, um auf alle Problemlagen angemessen reagieren zu können. Interessenten wenden sich bitte an: Dorothea Ulbricht, Tel.: 04202 61556 oder 0176 4302 2423 oder Margitta Düver, Tel.: 0172 927 1380. Im persönlichen Gespräch könne man sich kennenlernen und alle offenen Fragen klären.

Beitragsbild: privat

Erntedankfest

Am Sonntag, den 6. Oktober wird in der St.-Laurentius-Kirche das Erntedankfest gefeiert. Zum Gottesdienst um 10 Uhr und anschließendem Suppen-Essen im Laurentius-Haus wird herzlich eingeladen. Die Kirchengemeinde freut sich über Erntegaben zum Schmuck des Altars. Diese können am Samstag, 5. Oktober vormittags im Kirchturm abgegeben werden.

Beitragsbild: Lehmann

Erntedankfest mit Suppenbüffet

Die Gruppe der Ehrenamtlichen, die in jedem Jahr das Erntedankfest vorbereiten, möchte das traditionelle Suppe-Essen in diesem Jahr einmal anders gestalten: Es soll ein Suppen-Büfett geben. Viele Köchinnen und Köche können so ihr Können zeigen. Wer eine Lieblingssuppe zum Erntedank-Essen beisteuern möchte, wird gebeten, sich bis Freitag, den 20. September, kurz im Kirchenbüro zu melden, Tel.: 2248, oder bei Pastorin Marina Kortjohann, Tel. 04204-3979774 oder per E-Mail: mk@kortjohann.de.


Beitagsbild: pixabay Archiv

Neueinteilung der Pfarrbezirke

Mit dem Ausscheiden von Pastor Hoffmann aus dem Dienst zum 1. November wird die 4. Pfarrstelle nicht wiederbesetzt. Die Pfarrbezirke sind deshalb unter den verbleibenden drei Pastoren möglichst gleichmäßig nach Gemeindegliedern aufgeteilt worden. Dabei konnte in vielen Bereichen die alte Struktur weitgehend erhalten werden.

I = zum 1. Pfarrbezirk, Pastor Maaß, gehört der alte Bereich der Mitte, sowie der größere Teil von Achim-Nord.
II = zum 2. Pfarrbezirk, Pastorin Kortjohann, gehört nun der Bereich Bierden, der um ein paar Straßen um den Paulsberg herum erweitert wird. Weiterhin gehören zum Pfarrbezirk die Dörfer Embsen und Borstel.
III = zum 3. Pfarrbezirk, Pastor Wilke, gehören wie bisher alle Straßen in Uesen. Zum Pfarrbezirk hinzu kommen alle Straßen mit Ortsnamen im Bereich Achim-Nord.

Beitragsbild/Karte: Wilke

Gospelchorprojekt

Drei Proben – Ein Auftritt
Proben: montags 9., 16., 23. September jeweils 19.30 – 21 Uhr im Laurentius-Haus, Pfarrstraße 3.
Auftritt: im Abendgottesdienst am 29. September um 18 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche, Eintritt frei.
Leitung Micha Keding · Ein Projekt des Kirchenkreises Verden


Beitragsbild: pixabay Archiv

Kinderbibeltage mit Übernachtung

Am letzten Septemberwochenende wird zu den Kinderbibeltage im Laurentius-Haus eingeladen. Kinder ab 5 Jahren können teilnehmen. Termin: Freitag, 27. September, 15.30 Uhr, bis Sonnabend, 28. September, 13
Uhr.

Kosten: 5 Euro; bei fi nanzieller Notlage ist eine Ermäßigung möglich. Im Mittelpunkt stehen Singen, Beten, Spielen und Bewegung. Die Kinder lernen Geschichten und Personen aus der Bibel kennen und essen zusammen. Es wird im Gemeindehaus übernachtet. Bettzeug und eine Unterlage sind ebenso nötig wie Zahnbürste, Schlafanzug, feste Schuhe und eine Jacke für draußen. Anmeldungen bis Freitag, 13. September, bei Pastorin Kortjohann, Tel. 04204-3979774, E-Mail: mk@kortjohann.de.


Beitragsbild: pixabay Archiv

Evensong mit Verdener Vokalensemble

Das Verdener Vokalensemble lädt unter der Leitung von Sänger Carsten Krüger zu einem Evensong am Freitag, den 27. September 2019 um 19 Uhr ein.

Das Ensemble zählt rund 20 Mitglieder und freut sich auf den zweiten Gastauftritt in Achim. Begleitet wird der kleine Kammerchor von Kantorin Regine Popp an der Orgel.


Der Evensong oder auch Evening Prayer ist eine  in der Reformationszeit entstandene anglikanische Gottesdienstform. Seine Grundform ist seit dem Book of Common Prayer von 1662 bis heute erhalten und wird in den englischen Kathedralen täglich abgehalten. Formal ist es eine Zusammenlegung der ursprünglichen abendlichen Stundengebete, der Vesper (Abendgebet) und der Komplet (Nachtgebet). Neben Gebeten, Lesungen und Gemeindegesängen wird dieser Gottesdienst reich musikalisch gestaltet. Lobgesänge, Mess-Teile und Anthems (englischsprachige Motetten).

 

Beitragsbild: Archiv Verdenen Vokalensemle

 

 

Tauferinnerung

Am Sonntag, 22. September, steht die Taufe im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Alle getauften Kinder, gerne auch Jugendliche und Erwachsene, sind eingeladen, sich bewusst zu machen, was für ein Geschenk die Taufe ist. Am Altar können sie sich erneut Gottes Segen zusprechen lassen. Wer eine Taufkerze hat, kann diese mitbringen. Es wird auch ein Kind getauft werden und Eltern können ihren Kindern erzählen: So oder so ähnlich war das damals auch bei dir! Infos: Pastorin Kortjohann, Tel.: 04204-3979774 oder per E-Mail: mk@kortjohann.de


Foto: pixabay Archiv

Kleidersammlung

Kleidung — Schuhe — Haushaltswäsche

Kleidersammlung der Evangelischen Kirchengemeinde Achim

Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 16. September 2019 bis Samstag, 21. September 2019 zu folgender Sammelstelle:

Achim: Pfarrhaus, Pfarrstraße 1, bitte neben dem Garagen-Gebäude abstellen

Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihr Kirchenvorstand und die Deutsche Kleiderstiftung.

Bitte geben Sie nur Spenden von guter Qualität ab.

Beitragsbild: pixabay

„Fridays for Future“ in Achim

In den kommenden Tagen werden wichtige politische Weichen gestellt für unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder. Am 20. September tritt das Klimakabinett der Bundesregierung zu einer entscheidenden Sitzung zusammen. Auf dieser Sitzung sollen die Eckpunkte für ein Maßnahmenpaket entschieden werden, mit dem die Bundesregierung sicherstellt, dass Deutschland seine Klimaziele 2030 erreicht. Am 23. September beginnt der UN-Klimagipfel in New York.

Die globale Bewegung „Fridays for Future“ ruft alle Generationen auf, am 20. September gemeinsam für mehr Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Damit sind auch wir angesprochen.

Die Landessynode hat in der neuen Kirchenverfassung ausdrücklich darauf verwiesen, dass die Bewahrung der Schöpfung unser aller Aufgabe ist. Sie ist ein Grundanliegen unseres Glaubens und braucht unsere konkrete Tat.

Wir weisen auf die Veranstaltung der Achimer „Fridays For Future“ am 20. September hin und laden Sie herzlich ein, sich als sichtbares Zeichen daran zu beteiligen.

Plakatrechte: NABU-Kreisverband Verden

Beitragsbild: : „Fridys for Future“ Gruppe Achim, Plakatausschnitt aus „Klimawandel stoppen“