Pfingstsonntag im Wald

Die Pfingstgottesdienste finden traditionell unter freiem Himmel statt. Am Pfingstsonntag (9. Juni, 10 Uhr) wird in das „von der Decken’sche
Holz“ eingeladen. Das Wäldchen erreicht man über die Claus-von-der-Decken-Straße in Borstel oder von der Hasseler Straße zwischen der kleinen Autobahnbrücke und der Zeppelinstraße aus. Der Gottesdienstes wird traditionell vom Posaunenchor begleitet. Bei Regen ist der Gottesdienst in der Kirche.

Beitragsbild: Archiv Wilke

Pfingstfreizeit der Ev. Jugend

Über die Pfingsttage bietet die Ev. Jugend links der Weser wieder eine Pfingstfreizeit im Ev. Freizeitheim in Lehringen (zwischen Verden und Walsrode) an. Neben unterschiedlichen Themen- und Aktionsgruppen, die von den Mitarbeiter(inne)n vorbereitet werden, stehen ein Spieleabend, ein Geländespiel und ein Jugendpfingstgottesdienst auf dem Programm. Daneben gibt es natürlich auch eine Menge freie Zeit. Die Pfingstfreizeit beginnt am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen in Lehringen. Am Pfingstmontag,10. Juni, geht es um 12 Uhr wieder zurück. Um die Hin- und Rückfahrt nach Lehringen muss sich jede(r) selbst kümmern (Fahrrad, Eltern-Fahrgemeinschaften). Maximal können 28 Jugendliche an der Freizeit teilnehmen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro. Weitere Infos und Anmeldungen bei Jonathan Kortjohann, mobil: 0178 1472 410, oder jonathan.kortjohann@gmail.com.

Beitragsbild: Fotoarchiv Ulrich Wilke

Anmeldung zm Konfirmandenunterricht

Am Donnerstag, 6. Juni, von 15.30 bis 17 Uhr können die neuen Konfirmanden angemeldet werden, die den Konfirmandenunterricht nach den Sommerferien beginnen und 2021 konfirmiert werden.

Alle Jugendlichen, die nach den Sommerferien zwölf Jahre alt sind und/oder in die 7. Klasse kommen, sind herzlich eingeladen, nach den Sommerferien beim Konfirmandenunterricht mitzumachen.

Bitte bringen Sie das Familienbuch mit. Infos im Kirchenbüro: Angela Krtschal, Tel.: 04202-2248.


Beitragsbild: Wilke

Ferienspaßaktion

Ein Haus voller Geheimnisse: Wie spielt man auf einer Orgel? Wieso
stehen in der Kirche so große Särge? Wer findet das älteste Grab auf dem Friedhof? Wer oder was verbreitet seinen Klang kilometerweit ins Land? Wie weit kann man vom Turm sehen? Diese und weitere Fragen wirst Du beantworten können, wenn Du an der Ferienspaßaktion der Kinderkirche teilnimmst. Termin: Montag, 8. Juli, 9 bis 12.30 Uhr, St.- Laurentius-Kirche. Man sollte eine Jacke dabeihaben. Teilnehmen können Kinder im Alter von 8–12 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 Euro (incl. Frühstück). Anmeldung über die Stadt Achim oder direkt bei Pastorin Kortjohann, Tel.: 04204-3979774 oder per E-Mail: mk@kortjohann.de.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 5. Juli.

 

Beitragsbild: Archiv Kortjohann

130 Jahre Laurentius-Kantorei

Sonntag, 26. Mai, 18 Uhr St. Laurentius

Kantatengottesdienst mit Werken von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach. Mit der Laurentius-Kantorei und dem Ensemble Animé der Kreismusikschule. Leitung: Regine Popp, Predigt: Pastorin Marina Kortjohann.



Beitragsbild: Christoph Maaß

Orgelkonzert

Sonntag, 12. Mai, 18 Uhr

Karl-Heinz Voßmeier, Rotenburg, spielt Orgelwerke von Buxtehude, Bach und Rheinberger.

Eintritt frei, es wird um eine Kollekte gebeten.

Die Orgel – Königin der Instrumente

Samstag, 11. Mai, 10-13 Uhr, Orgelempore der St.-Laurentiuskirche

Was Sie erwartet:

  • Eintausendfünfhundertsechzig Pfeifen: Was steckt dahinter?
  • Aufbau der Orgel – selber ausprobieren – Blick in das Innere der Orgel
  • Stehkaffee
  • kleines Orgelkonzert

Mit Kantorin Regine Popp und Orgelrevisor Karl-Heinz Voßmeier

Es ist keine Voranmeldung nötig.



Beitragsbild: Bildarchiv der Kirchengemeinde

Jugendchor aus Lettland

 

Am Freitag, 10. Mai, um 19 Uhr wird der lettische Jugendchor „De Cantare“ wieder zu Gast in der St.-Laurentius-Kirche sein. Anlässlich des Europatages werden fast 50 jugendliche Stimmen mit einem Frühlingskonzert die Zuhörer begeistern. Der Aizkraukle District Schulchor wurde 2001 gegründet. Schon viele Jahre wird „De Cantare” durch den mit weiteren Chören bekannten Dirigenten Eduards Gravitis geleitet, am Piano begleitet die Organistin und Konzertmeisterin Aija Zingite. „De Cantare“ ist mehrfacher Gewinner in Wettbewerben nationaler Kinder- und Jugend-Chöre. Beim Finale des Sänger- und-Tanzfestes der lettischen Schuljugend in Riga belegte der Chor den dritten Platz und gewann den zweiten Preis im Wettbewerb der lettischen Highschool-Chöre. Auch bei internationalen Auftritten begeisterte der Chor, wie zum Beispiel bei den Feierlichkeiten des lettischen Nationalen Jubiläums in Dublin. In Achim wird „De Cantare“ mit verschiedenen Kompositionen geistlicher sowie folkloristischer lettischer Musik auftreten.

 


Beitagsbild: Eduards Gravitis, „De Cantare” aus Aizkraukle, einer Stadt am zweitgrößten Fluss Lettlands, der Dadava (deutsch Düna)

Ostergottesdienst für alle Generationen

Am Montag den 22. April, treffen sich Junge und Alte in der St.-Laurentius- Kirche um 10 Uhr zum Ostergottesdienst. Die Turmbläser sind wieder dabei; mit Blumen, Singen und Lachen begrüßen alle die fröhlichste Botschaft der Welt: „Der Herr ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Nach dem Gottesdienst in der Kirche geht es weiter auf dem Spielplatz des Laurentius- Kindergartens unter dem Motto „Wer sucht, der findet“ – w a s , wird hier nicht verraten. (Pastorin Marina Kortjohann und Team). Infos: Pastorin Kortjohann, Tel.: 04202-81884 oder EMail
mk@kortjohann.de.



Beitagsbild: pixabay

Orgelvesper zum Karfreitag

Freitag, 19. April, 18 Uhr, St.-Laurentius-Kirche
Blockflöten-Ensemble St. Laurentius
Texte: Christoph Maaß
Orgel und Leitung: Regine Popp
Eintritt frei