Hubertus-Messe

Am 21. Oktober findet um 18 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche eine Hubertus- Messe statt. Für die Musik sorgt die Parforcehorngruppe Delmenhorst unter Leitung von Ines Köhler, die Predigt hält Pastor Christoph Maaß. Organisiert haben den Gottesdienst Heimatverein und Geschichtswerkstatt.

 

Beitagsbild: Fotoarchiv Gerhild Schröder

 

Frauenfrühstück

„Ich bin dann mal da“: Carpe diem – Pflücke den Tag. Unter diesem Motto steht ein Frauen-Frühstück mit Referat im Laurentius-Haus,
zu dem “Die FREItagsFRAUEN” für Samstag, den 27. Oktober von 9.30 bis 12 Uhr einladen. In Anlehnung an Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“
soll das Thema „Carpe diem” sensibel dafür machen, das Besondere im Alltag zu entdecken. Manchmal sind es Kleinigkeiten und Begegnungen, die den Alltag zum Glänzen bringen. Welche Aspekte helfen dabei, unsere Wahrnehmung im täglichen Leben zu schärfen, um „dann mal ganz da zu sein“? Dann kann man am Ende des Tages erstaunt und dankbar feststellen, dass die Zeit nicht nur an uns vorbeirauscht, sondern auch ihre speziellen, bereichernden Momente hat.
Die Referentin Birgit Strübing ist Lebensberaterin, Referentinund Pastorenfrau aus Oyten. Kosten für das Frühstück: 8 Euro. Telefonische Anmeldung ab 15. Oktober bei Anja Stahnke, Tel. 04202-61061 (ab 16 Uhr).

Lebendiger Adventskalender

An möglichst vielen Abenden im Advent (außer sonntags) trifft man sich vor einem adventlich gestalteten Fenster. Die Gastgeber lesen etwas vor, alle singen Adventslieder, trinken vielleicht etwas Warmes. Das Treffen ist öffentlich und findet draußen statt, jeweils um 18 Uhr und etwa eine halbe Stunde lang. Der Sinn ist, bewusst in GemeinschaftAdvent zu feiern. Wer ein Fenster gestalten und zum „Lebendigen Adventskalender“ einladen möchte, möge sich bitte bis zum 15. Oktober melden bei Pastorin Kortjohann (Tel.: 81884 oder E-Mail: mk@kortjohann.de). Im nächsten „Blickpunkt“ werden dann die Namen und Adressen der Einladenden veröffentlicht.

 

Beitragsbild: pixabay

 

Schné-Ensemble mit eigenen Vertonungen

„Step„Steppenwolf“
Schné-Ensemble. Freitag, 19. Oktober 2018,
19.30 Uhr. Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 8 Euro
Abendkasse ab 18.45 Uhrpenwolf“

 

Das Schné-Ensemble spielt eigene Vertonungen der schönsten Gedichte von Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Erich Fried, Bertold Brecht, Else Lasker-Schüler, Rose Ausländer, Hermann Hesse, Mascha Kaléko u.a. Das Ensemble: Die Sängerin und Schauspielerin Schné, die niederländische Akkordeonistin Mariska Nijhof, der Holzbläser und Perkussionist Matthias Schinkopf, der Komponist, Streicher und Gitarrist Ingo Höricht, der Kontrabassist David Jehn und der Pianist Michael Berger. Sie spielen nichts anderes als Eigenkompositionen – hochemotionale Lieder und Instrumentalstücke zwischen Chanson, Jazz, Kammerpop und Folk. Seit seiner Gründung 2007 ist das Ensemble bereits mit fünf preisgekrönten Alben an die Öffentlichkeit getreten.

 

Beitagsbild: Fotoarchiv Schné-Enseble

 

Erntedank: Helfer gesucht

Das Erntedankfest wird in diesem Jahr am 30. September gefeiert. Nach dem Gottesdienst, der um 10 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche beginnt, wird im Anschluss zum traditionellen gemeinsamen Suppe- Essen in das Laurentius-Haus eingeladen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor und Regine Popp an der Orgel, die Predigt hält Christoph Maaß. Der offizielle Erntedanktermin ist in diesem Jahr der 7. Oktober. Da viele Gemeinden gegen diesen Termin Bedenken hatten – er liegt mitten in den Herbstferien – hatte die Landeskirche Hannover freigestellt, ob am 30. September oder 7. Oktober gefeiert wird. Der Kirchenvorstand hatte sich dann im Juni für den Septembertermin entschieden.
Die Erntekrone für den Gottesdienst muss in diesem Jahr neu gebunden werden. Für das Binden, aber auch für das Schneiden des Getreides werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Auch beim Zubereiten der Suppe und beim Schmücken der Kirche sind helfende Hände gerne gesehen.
Die Kirchengemeinde freut sich auch über Erntedankgaben. Diese können am Samstag, den 29. September im Kirchturm abgegeben werden. Die Erntegaben gehen anschließend an die Achimer Tafel. Infos: Christoph Maaß, Tel.: 04202- 4141 oder Anke Blank, Tel.: 04202- 881077.
cm/Foto: Pexels

Altkleidersammlung

Die Kirchengemeinde St. Laurentius führt gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung eine Kleider- und Schuhsammlung durch. Wenn Sie Kleidung, Schuhe sowie Haushaltswäsche spenden möchten, bringen Sie diese im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 17., bis Samstag, 22. September 2018 zum Pfarrhaus, Pfarrstr. 1, (bitte links von den Garagen abstellen).

Das etwas andere Orgelkonzert

Am Freitag, 21. September, um 19.30 Uhr erklingt die Orgel in der St.-Laurentius-Kirche einmal vollkommen anders als gewohnt: Es wird ein reines Improvisationskonzert. Der Pianist und „Ausnahmeorganist“, so urteilte das Organ-Journal, Henning Pertiet spielt in Achim ein außergewöhnliches Orgelkonzert: Er liebt schon viele Jahre die freie Improvisation und nutzt hier Elemente der (nicht nur) modernen klassischen Musik ebenso selbstverständlich wie Anklänge an Jazz, Blues, Pop oder gar Rockmusik. Ideal umsetzen lässt sich seine Klangvorstellung an der Pfeifenorgel. Bei seinem Konzert wird improvisiert – es „entsteht“ völlig neue und freie Musik zwischen Klassik, Jazz und Blues – vielleicht einfach Weltmusik. Die Tasten und Pedale werden nicht nur benutzt, um Töne zu erzeugen, sondern auch für Effekte oder percussive Töne. Dabei steht nicht das Kompositorische im Vordergrund, sondern freigelassene Energie, Klangflächen und Experimentelles.

Neuer Superintendent

Pastor Fulko Steinhausen wird neuer Superintendent des Kirchenkreises Verden. Der Kirchenkreistag wählte den Theologen zum Nachfolger von Elke Schölper. Der 50-jährige wird am Sonntag, den 16. September um 15 Uhr im VerdenerDom von Landessuperintendent Hans-Christian Brandy in sein Amt eingeführt. Steinhausen war zuvor 15 Jahre Pastor in Hollenstedt (Kirchenkreis Hittfeld) gewesen, hatte davor als Personalreferent und als Funker bei der Marine gearbeitet. Sein Theologiestudium führte ihn nach Bielefeld, Hamburg und Leipzig sowie für ein Praktikum nach Brasilien. Steinhausen hat zwei Zusatzausbildungen als Gottesdienstberater und als systemischer Seelsorger absolviert. Steinhausen ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit gärtnert der Theologe gerne und bastelt und schraubt an seinem Motorrad und einem alten VW-Käfer. cm/Foto: Landeskirche Hannovers

Kinderbibeltage mit Übernachtung

Mit anderen Kindern draußen spielen · singen, beten · ausgiebig essen, weil es in Gemeinschaft besser schmeckt · mit dem Kuscheltier auf dem Fußboden des Gemeindehauses schlafen · eine Gutenachtgeschichte hören · und als besonderes Abenteuer eine Nachtwanderung …
Das alles können Jungen und Mädchen ab 5 Jahren bei den Kinderbibeltagen erleben. Sie finden von Freitag, den 7. September, 15.30 Uhr, bis Sonnabend, den 8. September, 13 Uhr, im Laurentius-Haus, Pfarrstraße 3 statt. Die Kosten der Teilnahme betragen 5 Euro; bei finanzieller Notlage
ist eine Ermäßigung möglich.
Die Anmeldung erfolgt bis Freitag, den 31. August, bei Pastorin Marina Kortjohann, Tel. 04202-81884 bzw. E-Mail: mk@kortjohann.de.

Tag des offenen Denkmals

Jährlich am 2. Sonntag im September ist der „Tag des offenen Denkmals”. Aus diesem Anlaß findet am 9. September um 16 Uhr eine Führung in der St.-Laurentius-Kirche statt. Pastorin Marina Kortjohann lädt Interessierte ein zu einer aktiven Kirchenerkundung, bei der es weniger um Geschichtszahlen als vielmehr um Entdeckungen geht. Wer will, kann am Ende noch den Kirchturm besteigen. Info: Pastorin Marina Kortjohann, Tel. 04202-81884