Konfirmationsjubiläum 2024

Wurden Sie 1974, 1964, 1959 oder 1954 konfirmiert? Wir möchten Sie herzlich einladen, dieses Jubiläum mit uns gemeinsam zu feiern. Das Konfirmationsjubiläum feiern wir am Sonntag, den 22. September 2024.
Eine herzliche Bitte: Geben Sie Ihre Adresse und auch Adressen von Mitkonfirmanden/innen im Kirchenbüro an, damit wir eine Einladung zuschicken können.

Kontakt unter Tel. 04202-2248 oder kg.achim@evlka.de.


Beitagsbild: Archiv Kirchengemeinde


„Anstößiges in St.-Laurentius“

Im August findet in der St.-Laurentius-Kirche eine Predigtreihe unter dem Titel „Anstößiges“ statt. Am 4. August (10 Uhr) eröffnet Pastor Maaß die Reihe am Israelsonntag mit dem Thema „Sachor – Gedenke! “. Am 11. August (10 Uhr) spricht Pastorin Büttner über „Gericht oder Versöhnung für alle – von der Strafe Gottes“. Pastor Gøbel predigt am 18. August (10 Uhr) über „Verdammt!!! – über das Fluchen“. Den Abschluss bildet am 25. August (18 Uhr) das Thema „Kirche und Moderne – geht das? “


Beitragsbild: Pixabay


Orgel-Rad-Tour

Sonntag, 18. August. Start: 14 Uhr St.-Laurentius-Kirche Achim,

Route: Über die Weser nach Lunsen und zum Erbhof nach Thedinghausen. Kurze Orgelanspiele und viel Wissenswertes drumherum mit Kantorin Regine Popp und Gästeführerin Margret Reinecke.

Anmeldung bei Margret Reinecke (04202-8044).


Beitragsbild: Pixabay/Wilke


Gemeindebriefausträger / innen gesucht

Wenn Gemeindebrief-Austräger/innen aus Altersgründen ihre oft langjährige ehrenamtliche Tätigkeit niederlegen, entstehen Lücken bei der Verteilung des in 2-monatigem Rhythmus erscheinenden BLICKPUNKT. Das Kirchenbüro freut sich über Ihren Anruf, wenn Sie sich dazu entschließen könnten, hier oder dort die Gemeindebriefe zu verteilen: 04202-2248.



Beitragsbild: Magazin Gemeindebrief, Pfeffer








Spontan Heiraten

Unkompliziert heiraten – das ist möglich. Am 15. Juni findet eine besondere Aktion im Verdener Dom statt: Paare können spontan Hochzeit feiern. Nach einem kurzen Vorgespräch mit einer Pastorin oder einem Pastor vor Ort darf sich das Paar einen von mehreren Traualtären aussuchen: Klassisch vor dem Hochaltar, romantisch auf der Empore oder familiär im Domgarten – für alle ist etwas dabei.
Neben Trauungen für Kurzentschlossene gibt es auch andere Segensangebote, die sich an Paare richten. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite:

https://ja.wir-e.de/aktuelles


Beitagsbild: pixabay


Neuer Kirchenvorstand – Einführung am 2. Juni

Der im März neu gewählte Kirchenvorstand (Beitragsbild, es fehlen die Pastoren) wird im Juni zu seiner ersten Sitzung zusammentreten. Dabei wird auch der oder die Vorsitzende des Gremiums gewählt. Traditionell hat der Kirchenvorstand Achim eine/n „Laienvorsitzende/n“, das heißt, dass keiner der Pastoren den Vorsitz übernehmen wird. Diese Tradition gibt es in Achim seit den 60-er Jahren. Der Vorstand ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde und trifft alle finanziellen und personellen Entscheidungen.
Der neue Kirchenvorstand wird im Gottesdienst am 2. Juni, um 10 Uhr, in sein Amt eingeführt.


Beitragsbild: Maaß


Kirchenkreisgottesdienst zur Partnerschaft mit Shiyane

Kirchenkreisgottesdienst zur Partnerschaft mit Shiyane des Kirchenkreises Verden


Am 26. Mai wird zum Kirchenkreisgottesdienst nach Verden eingeladen. Thema des Gottesdienstes wird das 40-jährige Jubiläum der Partnerschaft der Kirchenkreise Verden und Shiyane in Südafrika sein. Der Gottesdienst, der von einem Vorbereitungsteam sowie Chören und Bläsern aus dem Kirchenkreis gestaltet wird, beginnt um 11 Uhr im Verdener Dom.
In Achim ist am 26. Mai morgens kein Gottesdienst, abends um 18 Uhr findet außerplanmäßig der Abendchoral statt.


Beitragsbild: Maaß


Visitation in der St.-Laurentius-Kirchengemeinde

Wertschätzen und prüfen

Im Mai wird die Kirchenregion „Rechts der Weser“ visitiert. Neben der Achimer St.-Laurentius-Kirchengemeinde gehören auch die Gemeinden Baden, Etelsen und Daverden zur Region.
„Visitation“ ist laut Kirchengesetzen ein „geschwisterlicher Besuchsdienst“, der die Arbeit der Gemeinden wertschätzen und unterstützen soll. Der Blick ist dabei aber durchaus auch prüfend. Kommt die Kirchengemeinde ihren Aufgaben nach? Gibt es Fehlentwicklungen? Stimmen die Finanzen?
Vorgenommen wird die Visitation durch Superintendent Fulko Steinhausen sowie Schulpastor Arnd Seiferth (Konfirmationsunterricht), Pastorin Catrin Schley (Kindergottesdienst, Lektorinnen) sowie Kirchenmusikdirektor Robert Selinger (Kirchenmusik).
In St. Laurentius wird es drei Gottesdienste zur Visitation geben. Im Anschluss besteht jeweils die Möglichkeit, Superintendent Steinhausen persönlich zu sprechen. Im einzelnen sind das:

  • Donnerstag, 9. Mai, 11 Uhr:
    Himmelfahrtsgottesdienst, Schützenplatz in Daverden (bei Regen in der Daverdener Kirche)
  • Pfingstsonntag, 19 Mai, 10 Uhr:
    Waldgottesdienst im Von-der-Decken‘schen-Holze
  • Pfingstmontag, 20. Mai, 10 Uhr:
    Ökumenischer Gottesdienst, Achimer Bibliotheksplatz

Beitragsbild: Schmidt


Unter freiem Himmel

Open-Air-Gottesdienste im Mai

Im „Wonnemonat“ Mai wird es wieder Gottesdienste unter freiem Himmelgeben. Am Sonntag, den 5. Mai wird es erstmals um 10 Uhr einen ökumenischen Maibaumgottesdienst auf dem Bibliotheksplatzgeben. Einzelheiten dazu standenbei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Am Himmelfahrtstag (9. Mai) ist traditionell der Regionalgottesdienst in Daverden statt. Diesmal auf dem Schützenplatz, nicht auf der Freilichtbühne! Der Gottesdienstbeginnt um 11 Uhr und wird gemeinsammit den Kirchengemeinden Baden, Etelsen und Daverden gefeiert. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Daverdener Kirche statt.

Am Pfingstsonntag (19. Mai, 10 Uhr) wird in das „von der Decken’sche Holz“ eingeladen. Das Wäldchen erreicht man über die Claus-von-der-Decken-Straße in Borstel oder von der Hasseler Straße zwischen der kleinen Autobahnbrücke und der Zeppelinstraße aus. Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor begleitet. Bei Regen ist der Gottesdienst in der Kirche.

Am Pfingstmontag (20. Mai, 10 Uhr) wird ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Bibliotheksplatz neben dem Achimer Rathaus in der Obernstraße gefeiert. Beteiligt sind die evangelische St.-Laurentius-Gemeinde, die katholische St.-Matthias-Gemeinde, die Willkommensgemeinde und die antiochenisch-orthodoxe St.-Ignatius-Gemeinde. Bei Regen findet der Gottesdienstim Rathaus statt.


Beitragsbild: pexels



Ein Traum von Frieden und Freiheit

Abendgottesdienst in St.-Laurentius.
Die Laurentius-Kirchengemeinde lädt ein zum Abendgottesdienst am Sonntag, 28.4. um 18 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche.
„Fast vermessen scheint es, von Frieden und Freiheit zu träumen, angesichts der Bedrohungen unserer Zeit,“ sagt Pastorin Irmela Büttner über das Thema des Gottesdienstes. Doch Menschen träumten überall auf der Welt und sie täten es gerade jetzt. Ihre Geschichten sollen die Inspiration für den Gottesdienst sein, kündigt die 39-jährige an. „Und wir können uns einklinken mit unseren eigenen Gedanken und Sehnsüchten.“
Einklinken in das große Lied der Träume, denn der Sonntag heißt „Kantate“ und das bedeutet übersetzt „Singet“. Es ist der vierte Sonntag nach Ostern. Musikalisch begleiten werden den Gottesdienst Gitarrenspieler/-innen unter der Leitung von Popkantor Micha Keding.



Beitagsbild: Bildarchiv www.Gemeindebrief/evangelisch.de