Neueinteilung der Pfarrbezirke

Mit dem Ausscheiden von Pastor Hoffmann aus dem Dienst zum 1. November wird die 4. Pfarrstelle nicht wiederbesetzt. Die Pfarrbezirke sind deshalb unter den verbleibenden drei Pastoren möglichst gleichmäßig nach Gemeindegliedern aufgeteilt worden. Dabei konnte in vielen Bereichen die alte Struktur weitgehend erhalten werden.

I = zum 1. Pfarrbezirk, Pastor Maaß, gehört der alte Bereich der Mitte, sowie der größere Teil von Achim-Nord.
II = zum 2. Pfarrbezirk, Pastorin Kortjohann, gehört nun der Bereich Bierden, der um ein paar Straßen um den Paulsberg herum erweitert wird. Weiterhin gehören zum Pfarrbezirk die Dörfer Embsen und Borstel.
III = zum 3. Pfarrbezirk, Pastor Wilke, gehören wie bisher alle Straßen in Uesen. Zum Pfarrbezirk hinzu kommen alle Straßen mit Ortsnamen im Bereich Achim-Nord.

Beitragsbild/Karte: Wilke

Gospelchorprojekt

Drei Proben – Ein Auftritt
Proben: montags 9., 16., 23. September jeweils 19.30 – 21 Uhr im Laurentius-Haus, Pfarrstraße 3.
Auftritt: im Abendgottesdienst am 29. September um 18 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche, Eintritt frei.
Leitung Micha Keding · Ein Projekt des Kirchenkreises Verden


Beitragsbild: pixabay Archiv

Kinderbibeltage mit Übernachtung

Am letzten Septemberwochenende wird zu den Kinderbibeltage im Laurentius-Haus eingeladen. Kinder ab 5 Jahren können teilnehmen. Termin: Freitag, 27. September, 15.30 Uhr, bis Sonnabend, 28. September, 13
Uhr.

Kosten: 5 Euro; bei fi nanzieller Notlage ist eine Ermäßigung möglich. Im Mittelpunkt stehen Singen, Beten, Spielen und Bewegung. Die Kinder lernen Geschichten und Personen aus der Bibel kennen und essen zusammen. Es wird im Gemeindehaus übernachtet. Bettzeug und eine Unterlage sind ebenso nötig wie Zahnbürste, Schlafanzug, feste Schuhe und eine Jacke für draußen. Anmeldungen bis Freitag, 13. September, bei Pastorin Kortjohann, Tel. 04204-3979774, E-Mail: mk@kortjohann.de.


Beitragsbild: pixabay Archiv

Tauferinnerung

Am Sonntag, 22. September, steht die Taufe im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Alle getauften Kinder, gerne auch Jugendliche und Erwachsene, sind eingeladen, sich bewusst zu machen, was für ein Geschenk die Taufe ist. Am Altar können sie sich erneut Gottes Segen zusprechen lassen. Wer eine Taufkerze hat, kann diese mitbringen. Es wird auch ein Kind getauft werden und Eltern können ihren Kindern erzählen: So oder so ähnlich war das damals auch bei dir! Infos: Pastorin Kortjohann, Tel.: 04204-3979774 oder per E-Mail: mk@kortjohann.de


Foto: pixabay Archiv

Kleidersammlung

Kleidung — Schuhe — Haushaltswäsche

Kleidersammlung der Evangelischen Kirchengemeinde Achim

Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 16. September 2019 bis Samstag, 21. September 2019 zu folgender Sammelstelle:

Achim: Pfarrhaus, Pfarrstraße 1, bitte neben dem Garagen-Gebäude abstellen

Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihr Kirchenvorstand und die Deutsche Kleiderstiftung.

Bitte geben Sie nur Spenden von guter Qualität ab.

Beitragsbild: pixabay

„Fridays for Future“ in Achim

In den kommenden Tagen werden wichtige politische Weichen gestellt für unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder. Am 20. September tritt das Klimakabinett der Bundesregierung zu einer entscheidenden Sitzung zusammen. Auf dieser Sitzung sollen die Eckpunkte für ein Maßnahmenpaket entschieden werden, mit dem die Bundesregierung sicherstellt, dass Deutschland seine Klimaziele 2030 erreicht. Am 23. September beginnt der UN-Klimagipfel in New York.

Die globale Bewegung „Fridays for Future“ ruft alle Generationen auf, am 20. September gemeinsam für mehr Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Damit sind auch wir angesprochen.

Die Landessynode hat in der neuen Kirchenverfassung ausdrücklich darauf verwiesen, dass die Bewahrung der Schöpfung unser aller Aufgabe ist. Sie ist ein Grundanliegen unseres Glaubens und braucht unsere konkrete Tat.

Wir weisen auf die Veranstaltung der Achimer „Fridays For Future“ am 20. September hin und laden Sie herzlich ein, sich als sichtbares Zeichen daran zu beteiligen.

Plakatrechte: NABU-Kreisverband Verden

Beitragsbild: : „Fridys for Future“ Gruppe Achim, Plakatausschnitt aus „Klimawandel stoppen“

 

Workshop Pop-Piano (Aufbaukurs)

Samstag, 7. September, von 10 bis 13 Uhr, Laurentius-Haus, Pfarrstraße 3
Leitung: Micha Keding


Beitragsbild: pixabay Archiv

Vor 80 Jahren: Beginn des 2. Weltkrieges

Am 1. September 2019 jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Der Krieg war der größte militärische Konflikt in der Geschichte der Menschheit und erfasste den ganzen Erdball. Direkt oder indirekt waren über 60 Staaten an diesem Krieg beteiligt, mehr als 110 Millionen Menschen standen unter Waffen. Der Krieg kostete über 60 Millionen Menschen das Leben, die Hälfte davon waren Zivilisten. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, den 1. September in der St.-Laurentius-Kirche ein Gedenkgottesdienst statt. Er beginnt um 10 Uhr.
Die inhaltliche Gestaltung übernimmt Pastor Christoph Maaß, die musikalischen Beiträge standen zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses BLICKPUNKTES noch nicht fest und werden ín der Tagespresse bekannt gemacht.

 

Beitagsbild: pixabay Archiv

 

Grillen für Senioren

Am Montag, den 26. August sind die Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde um 16.30 Uhr herzlich zum jährlichen Grillen eingeladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt: Neben Würstchen wird es Salate und Getränke geben und auch an Vegetarier wird gedacht. Es gibt auch Programm an diesem Grillnachmittag: Günter Schnakenberg vom Heimatverein wird das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten vorstellen, das seiner Meinung nach in Achim stattgefunden hat. Bitte melden Sie sich für das Grillen bei Pastor Wilke, Tel.: 04202-7640701, Pastor Maaß, Tel.: 04202-4141 oder im Kirchenbüro, Tel.: 04202-2248 an.


Beitragsbild: pixabay Archiv

Kunterbunte Ferientage für Kinder

Gegen Ende der Sommerferien – vom 5. bis 9. August 2019 – sind bis zu 100 Kinder eingeladen, auf dem Gelände des Ev. Jugendhofes Sachsenhain in Verden fünf kunterbunte Tage zu erleben!

Und das geht so:

Morgens werden die Kinder mit Bussen aus den umliegenden Regionen abgeholt. Wer möchte, kann sein Kind auch selbst bringen. Dann beginnt der Tag mit einer Bühnenshow in der Kapelle. Dort gibt es Lieder zur Band. Zu Besuch kommen dieses Jahr „Felina & Felix Frohsinn“. Sie werden für viel Spaß beim Zuschauen sorgen. Und sie haben biblische Geschichten im Gepäck, die sich damit beschäftigen, wie wir in schwierigen Situationen richtig Handeln können.

Danach geht es in die kleinen „Klecks-Gruppen“, in denen die biblische Botschaft des Morgens kreativ umgesetzt wird. Hier lernt man auch schnell andere Kinder und die Gruppenleiter/innen gut kennen.

Nach dem Mittagessen, das jeden Tag frisch für uns zubereitet wird, finden am Nachmittag unterschiedliche Aktions-Angebote und Workshops zur freien Wahl statt. Auch ein Geländespiel wird es geben.

Zum Abschluss geht es dann noch einmal in die Kapelle, wo es einen Ausblick auf den nächsten Tag gibt, wir noch einmal gemeinsam singen und den Tag mit einem Segen abschließen. Danach bringen die Busse die Kinder wieder in ihre Regionen zurück.

Die Kunterbunten Ferientage werden von 20 Jugendleiter/innen der Evangelischen Jugend Verden unter der Leitung von Diakon Joachim Bruns und Diakon Andreas Bergmann durchgeführt.

Die Ferienaktion richtet sich an Kinder von 6 bis 11 Jahre, die in der letzten Ferienwoche ein abwechslungsreiches Programm mit christlicher Botschaft und viel Bewegung auf einem schönen Gelände mit vielen anderen Kindern erleben wollen. Die Kosten betragen 60 € (plus ggf. 15 € Buspauschale), Geschwisterkinder zahlen nur 50 €.

Infos zur Maßnahme gibt es bei Diakon Andreas Bergmann unter der Telefonnummer 04202-7361. Anmelden kann man sich online auf www.kreisjugenddienst.de .

 

Beitagsbilder: Andreasd Bergann und OpenCliparts.org