Kunterbunte Ferientage für Kinder

Gegen Ende der Sommerferien – vom 5. bis 9. August 2019 – sind bis zu 100 Kinder eingeladen, auf dem Gelände des Ev. Jugendhofes Sachsenhain in Verden fünf kunterbunte Tage zu erleben!

Und das geht so:

Morgens werden die Kinder mit Bussen aus den umliegenden Regionen abgeholt. Wer möchte, kann sein Kind auch selbst bringen. Dann beginnt der Tag mit einer Bühnenshow in der Kapelle. Dort gibt es Lieder zur Band. Zu Besuch kommen dieses Jahr „Felina & Felix Frohsinn“. Sie werden für viel Spaß beim Zuschauen sorgen. Und sie haben biblische Geschichten im Gepäck, die sich damit beschäftigen, wie wir in schwierigen Situationen richtig Handeln können.

Danach geht es in die kleinen „Klecks-Gruppen“, in denen die biblische Botschaft des Morgens kreativ umgesetzt wird. Hier lernt man auch schnell andere Kinder und die Gruppenleiter/innen gut kennen.

Nach dem Mittagessen, das jeden Tag frisch für uns zubereitet wird, finden am Nachmittag unterschiedliche Aktions-Angebote und Workshops zur freien Wahl statt. Auch ein Geländespiel wird es geben.

Zum Abschluss geht es dann noch einmal in die Kapelle, wo es einen Ausblick auf den nächsten Tag gibt, wir noch einmal gemeinsam singen und den Tag mit einem Segen abschließen. Danach bringen die Busse die Kinder wieder in ihre Regionen zurück.

Die Kunterbunten Ferientage werden von 20 Jugendleiter/innen der Evangelischen Jugend Verden unter der Leitung von Diakon Joachim Bruns und Diakon Andreas Bergmann durchgeführt.

Die Ferienaktion richtet sich an Kinder von 6 bis 11 Jahre, die in der letzten Ferienwoche ein abwechslungsreiches Programm mit christlicher Botschaft und viel Bewegung auf einem schönen Gelände mit vielen anderen Kindern erleben wollen. Die Kosten betragen 60 € (plus ggf. 15 € Buspauschale), Geschwisterkinder zahlen nur 50 €.

Infos zur Maßnahme gibt es bei Diakon Andreas Bergmann unter der Telefonnummer 04202-7361. Anmelden kann man sich online auf www.kreisjugenddienst.de .

 

Beitagsbilder: Andreasd Bergann und OpenCliparts.org 

 

 

200 Jahre Bremer Stadtmusikanten

Infos zum Gottesdienst am 28. Juli, 18 Uhr.

Die Geschichte von den Bremer Stadtmusikanten feiert in diesem Jahr ihren Geburtstag. 1819 hatten die Brüder Grimm das Märchen erstmals veröffentlicht. In Bremen wird es dazu eine Reihe von Veranstaltungen geben (siehe www.bremen.de). Aber ist der Name Bremer Stadtmusikanten eigentlich richtig? Günter Schnakenberg (Heimatverein) vermutet, dass die Geschichte der furchtlosen Vier gar nicht in Bremen, sondern in Achim spielte (siehe dazu: „Die Bremer Stadtmusikanten in Achim”, herausgegeben vom Heimatverein Achim).



Beitagsbild: Wikipedia

Serenade

Sonntag, 23. Juni, 18 Uhr St.-Laurentius-Kirche.

Sommerkonzert mit den Chören und Ensembles der St.-Laurentius-Kirchengemeinde

Mitwirkende: Spatzenchor, Kinderchor, SaM, Laurentius-Kantorei, Zwischentöne und Posaunenchor Achim.

Eintritt frei. Mit der Kollekte möchten wir unsere Partnergemeinde in Cesis / Lettland unterstützen.


Beitragsbild: Christoph Maas

Reise ins ehemalige Ostpreußen

Es gibt wieder freie Plätze für die Reise ins ehemalige Ostpreußen, die Pastorin Marina Kortjohann vom 7.-14. September 2019 anbietet.

Die frühere Einheit Ostpreußen existiert nicht mehr; ihre Orte gehören heute zu drei Ländern: Litauen, Russland und Polen. Was davon geblieben ist, was sich geändert hat, können die Teilnehmenden der Reise entdecken. Insbesondere die einheimischen deutschsprachigen Reiseführerinnen und -führer tragen viel dazu bei, Geschichte und Politik in ihren Auswirkungen auf das Bewusstsein der Menschen zu verstehen.

Ziele der Reise werden u.a. sein Vilnius (Wilna), Klaipeda (Memel) und die Kurische Nehrung mit dem Thomas-Mann-Haus in Nida (Nidden) in Litauen; Kaliningrad (Königsberg) und die Vogelwarte Rybatschy (Rossitten) in Russland; Braniewo (Braunsberg), Frombork (Frauenburg), Gdansk (Danzig) und die Marienburg in Polen.

Der Preis beträgt 1585 €.

Anmeldungen sind noch möglich bis Freitag, den 21. Juni 2019. Rückfragen beantwortet gerne Pastorin Marina Kortjohann, Tel. 04204-3979774 bzw. E-mail: mk@kortjohann.de



Beitagsbild: Ulrich Wilke

Pfingstsonntag im Wald

Die Pfingstgottesdienste finden traditionell unter freiem Himmel statt. Am Pfingstsonntag (9. Juni, 10 Uhr) wird in das „von der Decken’sche
Holz“ eingeladen. Das Wäldchen erreicht man über die Claus-von-der-Decken-Straße in Borstel oder von der Hasseler Straße zwischen der kleinen Autobahnbrücke und der Zeppelinstraße aus. Der Gottesdienstes wird traditionell vom Posaunenchor begleitet. Bei Regen ist der Gottesdienst in der Kirche.

Beitragsbild: Archiv Wilke

Pfingstfreizeit der Ev. Jugend

Über die Pfingsttage bietet die Ev. Jugend links der Weser wieder eine Pfingstfreizeit im Ev. Freizeitheim in Lehringen (zwischen Verden und Walsrode) an. Neben unterschiedlichen Themen- und Aktionsgruppen, die von den Mitarbeiter(inne)n vorbereitet werden, stehen ein Spieleabend, ein Geländespiel und ein Jugendpfingstgottesdienst auf dem Programm. Daneben gibt es natürlich auch eine Menge freie Zeit. Die Pfingstfreizeit beginnt am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen in Lehringen. Am Pfingstmontag,10. Juni, geht es um 12 Uhr wieder zurück. Um die Hin- und Rückfahrt nach Lehringen muss sich jede(r) selbst kümmern (Fahrrad, Eltern-Fahrgemeinschaften). Maximal können 28 Jugendliche an der Freizeit teilnehmen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro. Weitere Infos und Anmeldungen bei Jonathan Kortjohann, mobil: 0178 1472 410, oder jonathan.kortjohann@gmail.com.

Beitragsbild: Fotoarchiv Ulrich Wilke

Ferienspaßaktion

Ein Haus voller Geheimnisse: Wie spielt man auf einer Orgel? Wieso
stehen in der Kirche so große Särge? Wer findet das älteste Grab auf dem Friedhof? Wer oder was verbreitet seinen Klang kilometerweit ins Land? Wie weit kann man vom Turm sehen? Diese und weitere Fragen wirst Du beantworten können, wenn Du an der Ferienspaßaktion der Kinderkirche teilnimmst. Termin: Montag, 8. Juli, 9 bis 12.30 Uhr, St.- Laurentius-Kirche. Man sollte eine Jacke dabeihaben. Teilnehmen können Kinder im Alter von 8–12 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 Euro (incl. Frühstück). Anmeldung über die Stadt Achim oder direkt bei Pastorin Kortjohann, Tel.: 04204-3979774 oder per E-Mail: mk@kortjohann.de.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 5. Juli.

 

Beitragsbild: Archiv Kortjohann

130 Jahre Laurentius-Kantorei

Sonntag, 26. Mai, 18 Uhr St. Laurentius

Kantatengottesdienst mit Werken von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach. Mit der Laurentius-Kantorei und dem Ensemble Animé der Kreismusikschule. Leitung: Regine Popp, Predigt: Pastorin Marina Kortjohann.



Beitragsbild: Christoph Maaß

Orgelkonzert

Sonntag, 12. Mai, 18 Uhr

Karl-Heinz Voßmeier, Rotenburg, spielt Orgelwerke von Buxtehude, Bach und Rheinberger.

Eintritt frei, es wird um eine Kollekte gebeten.

Die Orgel – Königin der Instrumente

Samstag, 11. Mai, 10-13 Uhr, Orgelempore der St.-Laurentiuskirche

Was Sie erwartet:

  • Eintausendfünfhundertsechzig Pfeifen: Was steckt dahinter?
  • Aufbau der Orgel – selber ausprobieren – Blick in das Innere der Orgel
  • Stehkaffee
  • kleines Orgelkonzert

Mit Kantorin Regine Popp und Orgelrevisor Karl-Heinz Voßmeier

Es ist keine Voranmeldung nötig.



Beitragsbild: Bildarchiv der Kirchengemeinde