Gottesdienste an Heiligabend

• 14.00 Uhr Laurentius-Haus: Krabbelgottesdienst für kleine Kinder, Pastorin Kortjohann

• 14.00 Uhr Laurentius-Kirche: Christvesper mit den  Kinderchören, Pastor Wilke

• 15.00 Uhr: Krippenspiel für Kinder, P. Maaß

• 16.00 Uhr: Krippenspiel für Kinder, P. Maaß

• 16.30 Uhr: Krippenspiel für Kinder im Laurentius-Haus, Pastorin Kortjohann

• 17.30 Uhr: Christvesper mit Orgel und Posaune, Pastor Hoffmann

• 19.00 Uhr: Christvesper mit Chorälen aus dem Weihnachts-Oratorium mit der Laurentius-Kantorei, Pastor Maaß

• 23.00 Uhr: Christnacht mit der Jugendband „Nervous Finger“, Pastorin Kortjohann und Pastor Wilke

Beitragsbild: epd-bild/Oettel

Brot für die Welt 2018

In jedem Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit sammeln alle evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Verden für ein gemeinsames „Brot für die Welt”-Projekt.

In diesem Jahr wurde ein Vorhaben im westafrikanischen Sierra Leone ausgesucht. Dort sanken über Jahre die Ernteerträge. Die Partnerorganisation von Brot-für-die Welt, Siera Grass-roots Agency (SIGA), einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, ging in die Dörfer und brachte den Kleinbauern bei, neue Reis- und Maniok-Sorten erfolgreich anzubauen. Mein Ertrag hat sich verdoppelt“, erzähltAli Sesay (im Bild in der Mitte). Und deshalb kann er heute stolz sagen: „Die Saat ist aufgegangen.“

Spendenkonto Brot für die Welt
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB

 

Beitragsbild:

 

Chorfreunde Achim in der Kirche

Adventsgottesdienst mit den Chorfreunden Achim
Sonntag, 23. Dezember (4. Advent), 10 Uhr

Über die Chorfreunde Achim:

„1998 begann ich als Chorleiter mit Sängerinen u. Sängern als auch Aussenstehende diesen Chor zu gründen. Dabei verfolgte ich das Ziel, dass Ehemänner gleich mit einbezogen werden. Durch Bespielen von Cassetten  für jede Stimme konnten die Partner zu Hause gemeinsam üben und erfolgreich bald ohne Noten singen, so dass erreicht wurde, dass alle Auftritte ohne Noten erfolgen, was uns heute in unserem Alter noch grosses Lob einbringt. Wir werden auch als Chor der Ehepaare tituliert.

Viele Konzerte bis in den Verdener Dom, zig-mal in St. Laurentius zu Weihnachten und natürlich in Altenheimen und mit eigenen Konzerten im Cato-Gymnasium. Das Repertoire umfasst die Pflege der Volkslieder, Oper-Operette,Musicals und Evergreens, die nur noch selten gehört werden. Wir haben eine enorme Gemeinschaft, die durch den Vorsitzenden Heinz Parchmann seit 18 Jahren und mich als Chorleiter seit 20Jahren vorbildlich geleitet wird.  Die Aktiven bestehen aus  21 Damen und 14 Herren, aber es mangelt wie überall an Nachwuchs. “

Hans Schröder

 

Beitragsbild: Archiv der Chorfreunde Achim

 

 

Friedenslicht aus Bethlehem

Seit 25 Jahren bringen Pfadfinder/innen aus der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem ein dort entzündetes Licht nach Wien. Von dort wird es mit Zügen in verschiedene Richtungen verteilt. Solange die Aktion besteht, haben sich die Pfadfinder/innen aus Achim daran beteiligt und das sogenannte Friedenslicht aus Bethlehem in die hiesigen Kirchen gebracht.

25 Jahre Friedenslicht in Achim wird am 3. Advent, 16. Dezember, um 17 Uhr in einer ökumenischen Aussendungsfeier in der St.-Laurentius-Kirche begangen. Dafür sind Kindergärten, Schulen und Einsatzkräfte eingeladen, das Friedenslicht aus Bethlehem in einer Holzlaterne zum Mitnehmen entgegenzunehmen. So erstrahlt das Licht an vielen Orten in Achim. Auch die weiteren Besucher der Aussendungsfeier-Andacht sind eingeladen das Friedenslicht an diesem Tag mit nach Hause zu nehmen. Bitte bringen Sie dafür eine Kerze im Einmachglas oder eine kleine Laterne mit.

Nach dem 16. Dezember wird das Friedenslicht bis Silvester in der Clüverkapelle der St.-Laurentius-Kirche während der allgemeinen Öffnungszeiten zum Mitnehmen zugänglich sein (nicht am 24. Dezember vormittags). Informationen bei Pastor Ulrich Wilke, Tel.: 7640701.

 

Foto: Bildarchiv RDP/RdP

 

Benefiz-Konzert Ökum. Gymnasium Bremen

Benefiz-Konzert mit weihnachtlichen Klängen
Donnerstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 12 des Ökumenischen Gymnasiums zu Bremen
Leitung: Gabriela Stefes
Eintritt frei – Spenden erbeten für Refugio Bremen e.V. (zur Therapie von unbegleiteten, minderjährigenFlüchtlingen)

 

Beitragsbild: Webseite des Ökumensischen Gymnasiums zu Bremen

 

Seniorenadventsfeiern

Zu den Seniorenadventsfeiern der St.-Laurentius-Gemeinde wird herzlich eingeladen! Sie finden am Montag, 3. Dezember, und am Dienstag, 11. Dezember, jeweils um 15 Uhr im Laurentius-Haus in Achim, Pfarrstraße 3 statt. Bitte, melden Sie sich an entweder im Kirchenbüro (Tel. 2248), bei Pastorin Kortjohann (Tel. 81884) oder bei Pastor Wilke (Tel. 7640701). Falls Sie etwas zum Kuchenbüfett beisteuern möchten, so ist uns das herzlich willkommen. Geeignet sind durchgebackene Kuchen (trocken oder mit Obst). Wir bitten in diesem Fall um eine kurze Nachricht.

 

Beitragsbild: Archiv Wilke

 

 

Weihnachtsoratorium

„Jauchzet, frohlocket”
Bachs Weihnachts-Oratorium, Kantaten I-III
Sonntag, 9. Dezember (2. Advent), 17 Uhr
Johanna Bookmeyer, Sopran · Nina Böhlke, Alt Florian Lohmann, Tenor · Max Börner, Bass
Barock-Ensemble St. Laurentii (Konzertmeister: Paul Bialek) · Laurentius-Kantorei, Leitung: Regine Popp
Eintritt: 18 €, ermäßigt 8 € (für Jugendliche und Arbeitslose), Familienkarte 40 € (für 2 Erwachsene und Kind(er). Vorverkauf bei den Buchhandlungen Hoffmann und Bücherwurm,  Abendkasse ab 16.15 Uhr.

Beitagsbild: Kirchengemeindearchiv

 

Adventsmusik Trio Lusingando

Adventsmusik am 1. Advent, Trio Lusingando – Musik für drei Bassethörner

Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr, Eintritt frei

 

 (c) Beitagsbild: Archiv Trio Lusingando  

 

Erste-Hilfe-Kurs für Mitarbeiter

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit bietet die Evangelische Jugend in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs an.

Termin: Sonnabend, 24. November, 8.30 bis 16.30 Uhr, Laurentius-Haus, Pfarrstraße 3, in Achim. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro, für ehrenamtlich Mitarbeitende in
der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit wird eine Ermäßigung gewährt.
Anmeldungen bei:

Diakon Wolfgang Rekendt, Pfarrstraße 1,
28832 Achim, Tel.: 04202-2226
oder wrekendt@rekendt.de

 

(c) Beitagsbild: Logo DRK Archiv

 

Volkstrauertag

Zum Volkstrauertag finden am Samstag, 18. November um 18 Uhr in der Grundschule Uesen und am Sonntag, den 19. November um 11.30 Uhr im Achimer Rathaus Gedenkfeiern statt. Von kirchlicher Seite spricht Pastor Christoph Maaß.

 

(c) Beitagsbild: Wikipedia, Artikel zum Volkstrauertag