Neujahrsempfang

Die St.-Laurentius-Kirchengemeinde lädt am Sonntag, den 19. Januar zum
Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang ein. Der Gottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche beginnt um 10 Uhr und wird von den Pastoren der Gemeinde gemeinsam gestaltet.

 

Beitagsbild: pixabay

Neujahragottesdienst – 18 Uhr

Mittwoch, 1. Januar – Neujahrstag
• 18 Uhr, St.-Laurentius-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Wilke.

Im Gottesdienst wird die neue Jahreslosung vorstellt und erläutert. Der Gottesdienst bietet ac h die Gelegenheit das neue Jahr mit der Feier des Abendmahls zu begrüßen (es werden auch Einzelkelche gereicht). Außerdem gibt es die Jahreslosung als Postkarte vom Verlag Wort im Bild, „Die Brücke“.


Betragsbild: Jahreslosung des Verlages Wort im Bild, „Die Brücke“

Rock meets Organ

Am Sonntag, den 29. Dezember findet um 17 Uhr in der Achimer Laurentiuskirche ein besonderes Orgelkonzert statt. MIKO (alias Michael Mikolaschek) präsentiert Ungewohntes. In seinem neuen Programm schlägt er einen stilistischen Bogen von Barock bis hin zu Rock und Latin. Für die Orgel hat er bekannte Songs wie „Nothing else matters“ von Metallica oder „Take five“ von Paul Desmond arrangiert. Außerdem gibt es eigene Werke seiner letzten CDs zu hören. Das Konzert findet im Rahmen der Reihe „Zwischen den Jahren” statt. Zwischen den Musikstücken sind heiter-ironische Texte zum Thema Weihnachten zu hören.


Beitragsbild: Archiv Maaß

Singen unter dem Tannenbaum

Donnerstag, 26. Dezember
• 10 Uhr, St.-Laurentius-Kirche:

Wunschliedersingen unter dem Weihnachtsbaum, Pastor Wilke.

In diesem Gottesdienst können die Besucher die Lieder selbst bestimmen. Dazwischen gibt es weihnachtliche Texte und kurze Predigtteile.


Beitragsbild: pixabay

Friedenslicht aus Bethlehem

Seit 26 Jahren bringen Pfadfinder/innen aus der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem ein dort entzündetes Licht nach Wien. Von dort wird es mit Zügen in verschiedene Richtungen verteilt. Solange die Aktion besteht,
haben sich die Pfadfinder/innen aus Achim daran beteiligt und das sogenannte Friedenslicht aus Bethlehem in die hiesigen Kirchen gebracht.

Ab Montag, 16. Dezember wird das Friedenslicht bis Silvester in der Clüverkapelle der St.-Laurentius-Kirche während der allgemeinen Öffnungszeiten zum Mitnehmen zugänglich sein (nicht am 23. 12 und 24. Dezember vormittags).
Weitere Informationen gerne bei Pastor Ulrich Wilke, Tel.: 7640701.



Beitragsblid: Archiv RDP/RdP

Gottesdienste an Heiligabend

Dienstag, 24. Dezember – Heiligabend
• 14.00 Uhr: Christvesper mit den Kinderchören in der Kirche, Pastor Wilke
• 15.00 Uhr: Krippenspiel für Kinder in der Kirche, Pastor Maaß
• 15.30 Uhr: Krippenspiel für Kinder, im Laurentius-Haus, Pastor Kortjohann
• 16.00 Uhr: Krippenspiel für Kinder in der Kirche, Pastor Maaß
• 17.30 Uhr: Christvesper, Pastor Maaß
• 19.00 Uhr: Christvesper mit der Laurentius-Kantorei, Pastor Maaß
• 23.00 Uhr: Christnacht, Pastorin Kortjohann, Pastor Wilke
im Anschluss Mitternachtsteestube


Beitragsbild: Pixabay

Benefizkonzert ökumenisches Gymnasium Bremen

Benefizkonzert des Ökumenischen Gymnasiums zu Bremen
Donnerstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr Weihnachtliche Chor- und Orchestersätze, u.a. die Pastoralmesse G-Dur von C. R. Kristinus. Leitung:
Gabriela Stefes.

Eintritt frei, Spenden erbeten für Refugio Bremen e.V. zur Therapie von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen.


Beitragsbild: Webseite des Ökumensischen Gymnasiums zu Bremen

Adventsfeier für Senioren

Die Adventsfeier für Senioren findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 4. Dezember von 15 bis ca. 17 Uhr im Laurentius-Haus statt. Anmeldungen bitte bei Pastorin Marina Kortjohann, Tel.: 04204-3979774, Pastor Wilke, Tel.: 04202-7640701 oder dem Kirchenbüro, Tel.: 04202-2248.


Beitragsbild: pixabay

Lebendiger Adventskalender

Wie das Öffnen der Türchen am Adventskalender ist es, wenn beim „Lebendigen Adventskalender“ ein Adventsfenster „enthüllt“ wird. Jemand
liest eine Geschichte vor, das Singen bekannter Adventslieder steckt an, heißer Tee oder Punsch helfen für zwanzig Minuten gegen die Kälte… Der „Lebendige Adventskalender“ lädt ein, sich Zeit zu nehmen zur Besinnung und für Gemeinschaft. Die Veranstaltungen beginnen immer um 18 Uhr und ist öffentlich; jeder und jede ist ohne Anmeldung willkommen. In der Regel findet alles draußen statt; am besten bringt man sich eine Taschenlampe mit.


An folgenden Terminen und Orten werden Gäste freudig erwartet:
Montag, 2.12., KiTa Bierden, Steinweg 39A
Mittwoch, 4.12., Familie Hommel, Uesener Weserstraße 11A
Donnerstag, 5.12., KiTa Lahof, Verdener Str. 182
Montag, 9.12., Grundschule am Paulsberg
Montag, 16.12., Rita Viohl-Selmikat, Waldenburger Str. 13
Samstag, 21.12., Melanie Kothe, Buesstraße 20a



Beitragsbild: Archiv Maaß

Krippe in Bewegung

Für die meisten Menschen ist die Advents- und Weihnachtszeit untrennbar
mit der Krippe und den dazugehörigen Krippenfiguren verbunden. Die
von Johann Bergmann gedrechselten Krippenfiguren werden daher auch
dieses Jahr in der Adventszeit die St.-Laurentius-Kirche beleben. Das besondere daran: Die Krippe wächst und die Figuren wandern vom 1. Advent bis zum Epiphanias-Tag am 6. Januar. Dann haben auch die Heiligen Drei Könige die Krippe erreicht. Zu den Öffnungszeiten der St.-Laurentius-Kirche können die Krippen-Szenen besichtigt werden.


Beitragsbild: Maaß