
Beitragsbild: Archiv St. Laurentius
Beitragsbild: Archiv St. Laurentius
Willkommen zum Weltgebetstag 2025
Herzliche Einladung an ALLE, den ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst 2025 am 7. März 2025 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen St. Laurentius-Kirche gemeinsam zu feiern.
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.
Mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt der Weltgebetstag in 2025 von den Cookinseln, einem Staat im Südpazifik, der aus 15 Inseln besteht.
„Wir sind wunderbar geschaffen und die Schöpfung mit uns“, was für eine schöne und positive Sichtweise vermittelt uns dieses Leitmotiv des Weltgebetstages! Und so soll uns der Gottesdienst mit hineinnehmen in dieses positive Lebensgefühl, auch wenn uns manchmal vielleicht nicht danach ist. „Wunderbar geschaffen“ – trotz allem! Es ist eine Feststellung, ein Glaubenszeugnis, aber auch ein Dank an die Geschwister der Cook-Inseln, die Welt mit ihren Augen zu sehen und ihnen zuzuhören. Sie laden uns ein, ihre positive Sichtweise mit uns zu teilen.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen — sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.
In dem Gottesdienst werden drei Frauen der Cookinseln ihre Geschichte erzählen; „Gott kennt uns“, „Gott ist mit uns“ und „Gott schuf uns wunderbar“ und es werden viele fröhliche Lieder gemeinsam gesungen, weil auch dies typisch für die Cookinseln ist: Hier wird gerne und viel gesungen. Ein beliebtes Lied ist „Mein Gott liebt mich“:
„Mein Gott liebt mich
Mein Gott liebt mich
Und all die Wunder, die ich sehe.
Ein Regenbogen scheint durch mein Fenster,
mein Gott liebt mich.“
Der Weltgebetstag ist viel mehr als ein Gottesdienst im Jahr! Der Weltgebetstag weitet den Blick für die Welt. Frei nach seinem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“, macht er neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen.
Nach dem Gottesdienst reichen wir einen landestypischen Snack und freuen uns auf ein schönes Miteinander und Ausklingen des Tages.
Wir freuen uns, mit hoffentlich vielen Menschen, diesen besonderen Gottesdienst feiern zu können – eingeladen sind natürlich nicht nur Frauen! – auch Männer, Jugendliche und Kinder sind herzlich willkommen!
Text: Für das Weltgebetstagsteam Liddy Brickwedde
Beitagsbild und Fotos: Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V.
Am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, startet die evangelische Kirche ihre Fastenaktion „7 Wochen Ohne“. Das diesjährige Motto lautet „LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik“. Seit 1983 lädt „7 Wochen Ohne“ Menschen aller Altersgruppen ein, zwischen Aschermittwoch und Ostern innezuhalten und den Alltag neu zu betrachten. Die Teilnehmer können dies allein, in Familien oder in Fastengruppen tun.
Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Botschafter der Aktion, erklärt den Grundgedanken des Mottos: „Wir leben in atemlosen Zeiten. Es wird immer schwerer, ruhig zu atmen und sich der Überwältigung zu entziehen. Die Suche nach dem, was wir wirklich brauchen, und die Frage nach den Quellen unseres Trostes und unserer Freude erfordern Zeiten des Luftholens. “
Weitere Informationen gibt es unter: https://7wochenohne.evangelisch.de/
Beitragsbild: Aktion 7-Wochen-ohne
Beitragsbild: Büttner
Unter eines Baumes Rinde
Texte von Heinz Erhard. Jorit Gøbel (Texte), Sophie Ellmers (Klavier)
Mittwoch, 12. Februar, 19 Uhr, Laurentius-Haus
Lieblingsgedichte
Irmela Büttner, Jorit Gøbel, Christoph Maaß, Falk Rosenthal (Texte),
Falk Rosenthal (Saxophon), Regine Pop (Klavier).
Mittwoch, 12. März, 19 Uhr, Laurentius-Haus
Dauer der Veranstaltung: 30 bis 40 Minuten
Veranstaltungsort: Laurentius-Haus, Pfarrstraße 3
Beitragsbild: Archiv Maaß
Die Kirchengemeinde St. Laurentius bietet am Heiligabend (24. Dezember) sechs Gottesdienste an. Erstmals findet auch ein Gottesdienst für kleine Kinder am Vormittag statt. Der Krabbelgottesdienst
beginnt um 11 Uhr. Um 14.30 Uhr und 16 Uhr folgen die Krippenspiele. Diese Gottesdienste sind erfahrungsgemäß sehr gut besucht.
Um 17.30 Uhr und 18.30 Uhr finden die traditionellen Christvespern mit Predigt statt.
Den Abschluss bildet die Christnacht um 22.30 Uhr, ein Gottesdienst bei Kerzenschein. Der Beginn wurde – wie bereits im letzten Jahr – um 30 Minuten vorverlegt.
Hinweise für Heiligabend:
Beitragsbild: pixabay
Institutionen und Privatpersonen laden in der Adventszeit herzlich ein, draußen vor ihren Häusern eine ca. 30-minütige Zeit der Besinnung zu erleben. Die Gastgeber/innen gestalten die halbe Stunde ganz individuell: So kann eine Geschichte und/oder ein Gedicht vorgetragen werden, Lieder gesungen und ggf. ein wärmendes Getränk gereicht werden.
Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
Bitte möglichst ein kleines Teelicht/Kerze in einem schützenden Glas mitbringen.
Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Die Termine:
Montag, 2. 12.: Landfrauen Achim am Hungerbrunnen, neben dem Gericht
Dienstag, 3. 12.: Katholische Kita, Meislahnstrasse 12
Mittwoch, 4. 12.: Familie Elfers, Beekenende 1, Embsen
Donnerstag, 5. 12.: AWO Kita, Leibziger Straße 19
Freitag, 6. Dezember Familie Ribbeck, Am Werder 67
Samstag, 7. 12.: Familie Hommel, Uesener Weser Straße
Montag, 9. 12.: Familie Gödecke, Rilkestrasse 3
Dienstag, 10. 12.: Familie Witzel-Dieckmann, Wilhelm Leuschnerstrasse 23
Mittwoch, 11. 12.: Grundschule Paulsberg, Im Orte 3
Donnerstag, 12. 12.: Laurentius-Haus, Pfarrstr. 3
Freitag, 13. 12.: Familie Sonnenberg, Querweg 25
Samstag, 14. 12.: Mühle Achim, An der Windmühle 1
Montag, 16. 12.: Generationentreff, Langenrstrasse 1
Dienstag, 17. 12.: Seniorenheim AWO, Leibziger Straße 19
Mittwoch, 18. 12. Familie Wellen, Obernstraße 117
Donnerstag, 19. 12.: Familie Wacker Osterfeld 8a
Freitag, 20. 12.:, Familie Decker/Selmikat, Waldenburger Straße 11/13
Samstag, 21. 12.: Karin Preuss, Obernstraße 39
Beitragsbild: Archiv Wilke
Sonntag, 1. Advent (1. Dezember), 10 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Achim
Sonntag, 2. Advent (8. Dezember), 10 Uhr, Familiengottesdienst mit Spatzenchor und Kinderchor
Sonntag, 2. Advent (8. Dezember), 17 Uhr, Andacht mit Chormusik, offenem Singen und Glühwein, Mitwirkende: Laurentius-Kantorei Achim und Zwischentöne
Sonntag, 4. Advent (22. Dezember), 10 Uhr, Gottesdienst mit den Turmbläse
Sonntag, 4. Advent (22. Dezember), 18 Uhr, Das Friedenslicht kommt, Musik: Sängerin Nina Lenz
Beitragsbild: Wilke
Am Montag, den 9. Dezember lädt die St.-Laurentius-Kirchengemeinde zu einer Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren ein. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie adventliche Geschichten und Gedichte. Gesungen wird natürlich auch gemeinsam. Die Adventsfeier findet im Saal des Laurentius-Hauses statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Interessierte werden gebeten, sich im Kirchenbüro anzumelden, damit ausreichend für Kaffee und Kuchen gesorgt ist. Anmelden kann man sich unter Tel.: 04202-2248 oder unter:
kg.achim@evlka.de
Beitragsbild: pexels
Am Freitag, den 6. Dezember gibt der Achimer a-capella-Chor „Sunny Side Up“ ein Adventskonzert in der Kirche. Eine bunte Mischung aus Pop-Songs und Liedern zur Jahreszeit soll den Zuhörer/innen den Weg in den Advent verschönern und sie dazu verführen, in beschwingter Stimmung nach Hause zu gehen. Der
gemischte Pop-Chor unter der Leitung von Peter Henninger besteht seit 2001.
Beginn des Konzertes am 6. Dezember in der St.-Laurentius-Kirche ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Beitagsbild: sunny side up