Pfingsten unter freiem Himmel

Die Pfingstgottesdienste finden wieder traditionell unter freiem Himmel statt.


Am Pfingstsonntag, 28. Mai, 10 Uhr, wird in das „von der Decken’sche Holz“ eingeladen. Das Wäldchen erreicht man über die Claus-von-der-Decken-Straße in Borstel oder von der Hasseler Straße zwischen der kleinen Autobahnbrücke und der Zeppelinstraße aus. Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor begleitet. Bei Regen ist der Gottesdienst in der Kirche.

Am Pfingstmontag, dem 29. Mai, wird ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Bibliotheksplatz (neben dem Achimer Rathaus in der Obernstraße) gefeiert. Beteiligt ist ein Team aus verschiedenen Achimer Kirchen. Der Gottesdienst am Pfingstmontag beginnt um 10 Uhr. Bei Regen ist der Gottesdienst im Achimer Rathaus.


Beitragsbild: Archiv Maaß


Christi Himmelfahrt in Daverden

Zu Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 18. Mai, laden die evangelischen-lutherischen Kirchengemeinden Achim, Baden, Daverden und Etelsen gemeinsam zum Regionalgottesdienst auf die Freilichtbühne nach Daverden ein. Die Bühne ist im Daverdener Holze gelegen und ist über die Straße „Am Holze“ erreichbar.

Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird in diesem Jahr von den Daverdener Pastor Lars Quittkat gestaltet. Die musikalische Gestaltung wird von den Posaunenchören der Region übernommen. Die musikalische Leitung hat Regine Popp.



Beitagsbild: Pixabay


Winterkirche


„Wolldeckengottesdienste“ und Gottesdienste im Laurentius-Haus


An jedem ersten und letzten Sonntag im Monat:
Wolldeckengottesdienst in der Kirche, Start ist am 8.1.
An jedem zweiten, dritten, (ggf. vierten) Sonntag im Monat: Gottesdienst im Laurentius-Haus


Im neuen Jahr wird die St.-Laurentius-Gemeinde erstmals eine „Winterkirche“ einführen. Vom 2. Januar bis Ende März wird die Kirche nur bis auf 5 Grad geheizt. Diese Minimaltemperatur ist für die Orgel notwendig. Der erste Gottesdienst „wieder mit“ Heizung wird der Palmsonntag (2. April 2023) sein. Die Gottesdienste in dieser Zeit werden abwechselnd als sogenannte „Wolldeckengottesdienste“ in der (kalten) Kirche und im (geheizten) Laurentius-Haus stattfinden.
Die sogenannte „Winterkirche“ wird in anderen Kirchengemeinden bereits seit Jahren durchgeführt. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise und auf Empfehlung der Landeskirche hat der Kirchenvorstand jetzt die Einführhung der Winterkirche beschlossen.



Beitragsbild: Wilke



Fahrt zum Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

Fünf Tage volles Programm erwartet alle Besucher:innen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 7.-11. Juni in Nürnberg stattfindet.Um die 2.000 kulturellen, liturgisch/theologischen und gesellschaftspolitischen Veranstaltungen laden dazu ein, sich mit dem Thema „Jetzt ist die Zeit – Hoffen. Machen.“ zu beschäftigen.
Der Kirchentag beginnt mittwochs mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung – mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien. Von Donnerstag bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag gibt es Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr.
Wichtige Themen der Zeit werden diskutiert, Fragen nach Frieden und Gerechtigkeit, dem Klimawandel und der Wichtige Themen der Zeit werden diskutiert, Fragen nach Frieden und Gerechtigkeit, dem Klimawandel und der Zeit für ein gutes Leben und der Würde des Menschen gestellt, Gespräche zwischen den Konfessionen geführt und gemeinsam gefeiert. Beim Kirchentag wird gestritten, gerungen, offen benannt, was es braucht für ein gutes Leben. Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Kirche und dem öffentlichen Leben kommen zu Wort, füllen Hallen, regen Diskussionen an und geben neue Impulse.
Der Kirchenkreis Verden bietet Erwachsenen/Familien die Möglichkeit, den Kirchentag gemeinsam zu erleben. Informationen zum Preis sowie Anmeldungen für die Busreise und eine Gemeinschaftsunterkunft bis zum 26. März unter >>www.kirchenkreis-verden.de/Service/Meldungen<<.
Individuelle Anmeldungen und nähere Informationen unter: >>www.kirchentag.de<<.
Kirchenkreis Verden



Beitragsbild: DEKT/Berkey

Until we meet again

Am So, den 5.3.2023 um 17.00 Uhr veranstaltet der Popkantor im Kirchenkreis Verden ein Chorkonzert in der St. Laurentiuskirche in Achim.

Es treten vier Chöre aus dem Kirchenkreis auf, die ein gemischtes Programm aus Pop, Gospel, Neues geistliches Lied und Chanson zu Gehör bringen.

Nach der Coronapause und dem eingeschränkten Probenbetrieb für die Chöre steht dieses Konzert unter der Überschrift „Until We Meet Again“.

Dabei sind unter anderem die „Zwischentöne“ aus Achim und „Crescendo“ aus Daverden.


Beitragsbild: Micha Keding





Gottesdienst zum Weltgebetstag

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag, 3. März, 18 Uhr in der Achimer St.-
Laurentius-Kirche statt. Er wird in verkürzter Form wegen der „Winterkirche“ stattfinden. Im
Anschluss git es eine wärmende Suppe.
Das Vorbereitungs-Team, bestehend aus Frauen unterschiedlicher Konfessionen, trifft sich
ab dem 16. Januar um 19 Uhr im Laurentius-Haus und freut sich sehr über weitere Unterstützung!
Infos bei: Lydia Klose, Tel.: 0172-4517877.


Infos zum diesjährigen Weltgebetstag:

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. In den VorbereitungsTeams sind Frauen verschiedener christlicher Konfessionen und Altersgruppen aktiv. Frauen aus Taiwan haben die diesjährige Gottesdienst-Ordnung verfasst für diesen Höhepunkt der weltweiten Frauen-Ökumene, der alljährlich am ersten Freitag im März gefeiert wird. Der Bibeltext zum ökumenischen Weltgebetstag am 3. März 2023 steht im Epheserbrief. Dort heißt es: Ich habe von Eurem Glauben gehört (Eph 1,15). Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. Denn: Unser Glaube bewegt! Der Großteil der jährlichen Kollekten aus Deutschland kommt Frauen- und Mädchenprojekten auf der ganzen Welt zugute.


Fotos/Landkarte: www.weltgebetstag.de


Altkleidersammlung

Von Montag, 27. Februar bis Freitag, 3. März 2023 sammelt die St.-Laurentius-Kirchengemeinde Achim Altkleider für die Brockensammlung der v.Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Beachten Sie daher bitte bei Ihrer Spende, dass nur mit guter und tragbarer Kleidung die Arbeit Bethels unterstützt wird.Sammelstelle ist der Schuppen am Pfarrhaus, Pfarrstr. 1 in Achim.



Beitagsbild: pixabay

Gottesdienst: Thema „Weiße Rose“

Im Februar 2023 jährt sich der Todestag der Geschwister Scholl zum 80. Mal. Sie hatten zusammen mit anderen Studierenden und ihrem Professor in der Gruppe „Weiße Rose“ Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet. Ihr Leben, ihr Glauben und Mut sind Thema beim Abendgottesdienst am Sonntag, 26. Februar im Laurentius-Haus, Pfarrstr. 3.
Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr und wird musikalisch von Christian Dehning (Cello) und Regine Popp Klavier) begleitet. Die Texte stammen von Christoph Maaß.


Beitagsbild: pixabay

Ökumenischer Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst mit Pastorin i.R. Marina Kortjohann und Propst Matthias Ziemens,

Sonntag, 29. Januar 2023, 18 Uhr, St.-Laurentius-Kirche, Achim.

Anschließend Einladung zu warmen Getränken in das Laurentius-Haus.

Gottesdienste an Heiligabend

Holy-Night-Express:
• 14.30 Uhr: Station Parkplatz Vereinshaus TSV Uesen, Christvesper mit Bläser/innen,
Pastorin Büttner und Pastor i. R. Wilke
• 15.30 Uhr: Station Meyer-Bierden, Christvesper mit mit Bläser/innen,
Pastorin Büttner und Pastor i. R. Wilke

St.-Laurentius-Kirche/Laurentius-Haus:
• 14.30 Uhr: Krippenspiel für Kinder, Pastor Gøbel
• 15.00 Uhr: Krippenspiel für kleine Kinder im Laurentius-Haus,
Kirsten Allenbach und Pastor Maaß
• 16.00 Uhr: Krippenspiel für Kinder, Pastor Gøbel
• 17.30 Uhr: Christvesper, Pastor Maaß
• 18.30 Uhr: Christvesper, Pastor Maaß
• 19.30 bis 21.30 Uhr: offene Kirche