Weihnachts-CD der Kirchengemeinde

Weihnachts-CD erschienen
Die Achimer St.-Laurentius-Kirche hat eine Weihnachts-CD veröffentlicht. Auf ihr sind Advents- und Weihnachtslieder zu hören sowie biblische Texte, u.a. die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium.
Die Lieder wurden von größtenteils an der Orgel von St. Laurentius von Regine Popp eingespielt, moderne moderne Lieder hat Pop-Kantor Micha Keding beigesteuert. Die Sprecher der Texte sind Uwe Mindermann, Christoph Maaß und Regine Popp.

Die Weihnachts-CD, die mit finanzieller Unterstützung des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik in Achim entstand, ist im Achimer Kirchenbüro und nach Gottesdiensten kostenlos erhältlich. Über eine Spende für Brot-für die Welt, das weltweit tätige evangelische Hilfswerk, würde sich die Kirchengemeinde freuen. Gedacht ist die CD für alle, die zum Weihnachtsfest in diesem Jahr keinen Gottesdienst besuchen mögen.

Hier können Sie einige Titel anhören:

Vom Himmel hoch

Das Weihnachtsevangelim Lukas 1, 1-14

Ich steh an deiner Krippen hier

Weihnachtsevangelium Lukas 2, 15-20

Kommt ihr Hirten

Weihnachtssegen

O du fröhliche



Beitagsbild: Maaß


Erste-Hilfe-Kurs für Mitarbeitende

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DRK-Logo_kompakt_RGB-1-1024x323.jpg


Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit bietet die Evangelische Jugend in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs an. Der Kurs, der z. B. für JULEIKA, Führerschein etc., verwendet werden kann, kostet 45 €. Für Mitarbeitende in der Evangelischen Jugend oder der Kirchengemeinde wird er auf 20 € ermäßigt. Personen die nicht zum Mitarbeiterkreis gehören, können sich ebenfalls zum Kurs, bei Zahlung der vollen Gebühr, anmelden.

Termin: Sonnabend, 16. Januar, 8.30 bis 16.30 Uhr, Laurentius-Haus, Pfarrstraße 3, in Achim. Durch Anwendung des Corona-Hygiene-Konzept ist die Zahl der Teilnehmer beschränkt, rechtzeitige Anmeldung ist daher erforderlich.

Anmeldungen über die Website der Evangelischen Jugend ab 15. September möglich.

Anmeldungen auch bei:
Pastor Ulrich Wilke,
Tel.: 04202-7640701
E-Mail: pastor.wilke@st-laurentius-achim.de.

Textbild: Logo DRK Archiv
Beitragsbild: Rekendt, Aunahme vor Corona!

Gottesdienste an Heiligabend

Donnerstag, 24. Dez. – Heiligabend
Für alle Christvespern in der Kirche, aber auch draußen (Laurentius-Haus und Haltestellen des Holy-Night-Express) sind Zugangskarten notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

Die Zugangskarten sind nicht mehr erhältlich! Für alle, die keine Zugangskarten haben, gibt es noch folgendes Angebot ohne Anmeldung:

• 20–23 Uhr: Geöffnete Kirche zur persönlichen weihnachtlichen Besinnung (keine Zugangskarten nötig):
Erleuchtete Kirche, erleuchteter Weihnachtsbaum, weihnachtliche Musik (CD)


Gottesdienstprogramm für alle, die Zugangskarten haben:
Sowohl drinnen, als auch draußen ist ohne Ausnahme ein Mund-Nasenschutz, auch am Platz, zu tragen. Bei Gottesdiensten darf nicht gesungen werden.

• 14 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche:
Christvesper für Kinder, Pastor Maaß
• 14 Uhr, Bibliotheksplatz vor dem Restaurant Alte Feuerwache (bestuhlte Plätze):
Christvesper des Holy-Night-Express, Pastor Wilke, Musiker des Fanfarenzuges Achim

• 15 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche:
Christvesper für Kinder, Pastor Maaß
• 15 Uhr im Biergarten der Gaststätte Meyer-Bierden, Grüne Straße 3, (bestuhlte Plätze):
Christvesper des Holy-Night-Express, Pastor Wilke, Musiker des Fanfarenzuges Achim

• 16 Uhr im Biergarten hinter dem Achimer Schützenhaus, Am Freibad/Ecke Borsteler Landstr., (bestuhlte Plätze):
Christvesper des Holy-Night-Express, Pastor Wilke, Musiker des Fanfarenzuges Achim

• 17 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche:
Christvesper, Pastorin Kortjohann
• 17 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem TSV Uesen Vereinsheim, Worpsweder Straße 200, (bestuhlte Plätze):
Christvesper des Holy-Night-Express, Pastor Wilke, Musiker des Fanfarenzuges Achim

• 18.30 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche:
Christvesper, Pastor Maaß



Andachten, Texte und Lieder für die Kirche Zuhause

Liebe Besucher unserer Homepage,

auf dieser Seite unserer Website finden Sie eine Sammlung verschiedener Texte, Musikstücke, Andachten.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen an:

pastor.wilke@st-laurentius-achim.de

Das Coronavirus schränkt das Leben ein, wie wir es gewohnt sind. Natürlich ist Kirche davon nicht ausgenommen. Deswegen hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einige Alternativen zusammengestellt, wie der Glaube auch ohne Ansteckungsgefahr gelebt werden kann.

Hier gelangen Sie zur „Kirche von Zuhause“– Website der EKD, oder klicken Sie auf das Bild.

Blockflöten erklingen

EG 65 Von guten Mächten wunderbar geborgen

EG 369 Wer nur den lieben Gott lässt walten

Lieder zum Anhören und Mitsingen von Kantorin Regine Popp.

Die Texte finden Sie im Evangelischen Gesangbuch (EG) unter der jeweils angegebenen Nummer. Wenn Sie die Links anklicken, ertönt ein Flötenspiel.

EG 99 – Christ ist erstanden  +  Liedtext

EG 106 Erschienen ist der heilig Christ  + Liedtext

EG 112 Auf, auf, mein Herz, mit Freuden  + Liedtext

EG 408 Meinem Gott gehört die Welt

EG 362 Ein feste Burg ist unser Gott

EG 365  Von Gott will ich nicht lassen

Lichtblicke und Nachdenkliches von Pastor Christoph Maaß.

Fermis Weg

Katzentisch

Captain Tom gibt nicht auf

Die Osterkerze hat es schwer

Fasten mit ungewissem Ende

Salto Mortale zurück ins Mittelalter

Die Grenzen in den Köpfen

Ein Lied, wie ein Stoßseufzer

Öffne unsere Herzen für die Hoffnung

Kleine Gesten

Du gehst niemals alleine

In Bergamo singt niemand mehr

Irgendwo einen Cappuccino

Gebete zum Mitsprechen:

Luthers Morgensegen (EG 815), MP3-Datei, Sprecher Christoph Maaß

Gebet der philipinischen Bischofskonferenz

Gebet aus dem Michaelisklosters Hildesheim

Gebet: Danke für alle Mensch …

Gebet: Ich bin dankbar für die Entschleunigung

Luthers Abendsegen, (EG 852), MP3-Datei, Sprecher Christoph Maaß

Gedanken zum Miteinander, von Marina Kortjohann, Pastorin in Achim

Einer trage des anderen Last

Lieder zum Anhören und Mitsingen von Kontorin Regine Popp.

Die Texte finden Sie im Evangelischen Gesangbuch (EG) unter der jeweils angegebenen Nummer. Wenn Sie die Links anklicken, ertönt das Orgelspiel.

EG 361 – Befiehl du deine Wege  +  Liedtext

EG 369 – Wer nur den lieben Gott lässt walten

EG 391 – Jesu geh voran auf der Lebensbahn

Herzliche Einladung zur Aktion „Licht der Hoffnung“

Jeden Abend um 19 Uhr läutet eine Glocke der Kirche für eine Minute. Dann ist es Zeit, zuhause eine Kerze anzuzünden und ein Vaterunser zu beten. Wer mag, stellt die Kerze ins Fenster. In Zeiten der Corona-Pandemie ist es schwierig bis unmöglich mit anderen zusammen Gottesdienst oder Andacht zu feiern. Jeden Abend um 19 Uhr weiß man sich dann aber trotzdem für diese Minute in Gemeinschaft mit vielen tausend Christen in Deutschland.

Auch in der Krise ist die Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar. Im Elbe-Weser-Raum sind über 80 ehrenamtlich Mitarbeitenden im Dienst und engagierten sich „in hohem Maße um für die Menschen da zu sein.“

Auch im Internet, in der Onlineseelsorge, konnte die Erreichbarkeit erhöht werden.

Kontakt TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111.

Zusätzliche Rufnummer bis mindestens Mitte Mai: 0800 111 2 017 , täglich von 14 bis 20 Uhr.

ChatSeelsorge: www.telefonseelsorge.de

Glaubensbekenntnis in schweren Zeiten

Glaubensbekenntnis von Dietrich Bonhoeffer.

Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will.
Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.
Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen.
Aber er gibt sie nicht im Voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen.
In solchem Glauben müsste alle Angst vor der Zukunft überwunden sein.
Ich glaube, dass auch unsere Fehler und Irrtümer nicht vergeblich sind, und dass es Gott nicht schwerer ist, mit ihnen fertig zu werden, als mit unseren vermeintlichen Guttaten.
Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Fatum ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet.

Dietrich Bonhoeffer, 1934


Beitragsbild: pixabay

Erste-Hilfe-Kurs für Mitarbeitende

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DRK-Logo_kompakt_RGB-1-1024x323.jpg


Dieser Kurs ist ausgebucht, bitte beim Kurs im Januar anmelden!

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit bietet die Evangelische Jugend in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs an. Der Kurs, der z. B. für JULEIKA, Führerschein etc., verwendet werden kann, kostet 45 €. Für Mitarbeitende in der Evangelischen Jugend oder der Kirchengemeinde wird er auf 20 € ermäßigt. Personen die nicht zum Mitarbeiterkreis gehören, können sich ebenfalls zum Kurs, bei Zahlung der vollen Gebühr, anmelden.

Termin: Sonnabend, 9. November, 8.30 bis 16.30 Uhr, Laurentius-Haus, Pfarrstraße 3, in Achim. Durch Anwendung des Corona-Hygiene-Konzept ist die Zahl der Teilnehmer beschränkt, rechtzeitige Anmeldung ist daher erforderlich.

Dieser Kurs ist leider ausgebucht. Es gibt einen zweiten Kurs am 16. Januar. Anmeldungen für diesen Kurs sind ab 15. September über die Website der Evangelischenmn Jugend möglich. Ein Link dorthin wird hier in Kürze veröffentlicht.

Anmeldungen auch bei:
Pastor Ulrich Wilke,
Tel.: 04202-7640701
E-Mail: pastor.wilke@st-laurentius-achim.de.


Textbild: Logo DRK Archiv
Beitragsbild: Rekendt, Aunahme vor Corona!


Erntedankfest

Sonntag, 4. Oktober, findet der Gottesdienst zum Erntedankfest wegen der zu erwartenden höheren Besucherzahl, bei jedem Wetter, um 10 Uhr, auf dem Parkplatz des Laurentius-Hauses statt. Aber auch dort kann es zu einer Teilnehmerbegrenzung kömmen. Mit dabei ist der Posaunenchor unter Leitung von Kontorin Regine Popp, Pastor Maaß, Pastorin Kortjohann und Pastor Wilke. In diesem Jahr gibt anschließend kein Suppenessen.


Beitragsbild: pixabay



70 Millionen Menschen auf der Flucht!

Seit Monaten stecken wir in der Krise: Die Corona-Pandemie hält alles fest im Griff. Schnell geraten Menschen außerhalb unseres Lebensumfeldes aus dem Blick. Besonders gefährdet durch das Virus sind in Menschen auf der Flucht. Sie müssen unter schlechten Bedingungen leben, auf engem Raum und unter schwierigen hygienischen Verhältnissen.

 

Mehr als 70 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Sozialer räumlicher Abstand und regelmäßiges Händewaschen sind bei ihren Lebensumständen fast unmöglich. Das Virus dagegen kann sich ungehindert weiterverbreiten.

 

Caritas international und die Diakonie Katastrophenhilfe möchten die Situation von Menschen auf der Flucht ins Bewusstsein bringen und zur Unterstützung aufrufen. Menschen auf der Flucht brauchen außer Informationen und Waschgelegenheiten medizinische Hilfe und Lebensmittel, um in der Corona-Krise zu überleben.

 

Die größte Katastrophe ist das Vergessen, das Motto der Aktion von Caritas international und der Diakonie Katastrophenhilfe, ist als Weckruf so notwendig wie selten zuvor.

 

Helfen Sie uns bitte dabei, Menschen auf der Flucht in diesen Zeiten besonders beizustehen. Solidarisch weltweit.

 

Informieren Sie sich:   bitte hier klicken

 

 

Beitragsbild: Diakonie-Katastrophenhilfe der Hannoverschen Landeskirche

Konfirmation Mitte/Nord mit Pastor Maaß

Am Sonntag, 13. September, findet in der St.-Laurentius-Kirche in Achim die Konfirmation der Konfirmanden des Jahrganges 2020 aus Achim-Mitte und Achim-Nord statt. Aufgrund der begrenzten Plätze werden die Gottesdienste in kleinen Gruppen, ohne Öffentlichkeit, gefeiert. Normale Gottesdienstbesucher bitten wir den Abendchoral um 19 Uhr zu besuchen.

Rebecca Adam
Philipp Brauer
Elias Brown
Niklas Burmeister
Kira Ebermann
Stina Gäbler
Katharina Gläßer
Sören Hambrock
Tom Luca Hilken
Philipp Höke
Felix Klaus
Lotta Kothe
David Krebbing
Liv Kruse
Justin Nepke
Purity Osarenkhoe
Melissa Rauch
Ann-Kathrin Ruhnke
Sam Scheffler
Jesse Schmolke
Laura Schröder
Mara Staak
Tjark Suckow
Tom Westphal
Jana Wiegand
Nele Wiegand

Beitagsbild: Maaß