Tischabendmahl Gründonnerstag

Das letzte Abendmahl Jesu fand am Tisch in einem Haus statt. Es war mit einer Mahlzeit verbunden, eingerahmt von einer rituellen Passahmahlfeier.
Seit vielen Jahren wird am Gründonnerstag auch in der St.-Laurentius-Kirchengemeinde das Heilige Abendmahl verbunden mit einer richtigen Mahlzeit an Tischen gefeiert. Bisher fand dies in der Clüverkapelle der Kirche statt, war aber mit relativ hohem Aufwand verbunden (Tische, Geschirr, Getränke und das Essen mussten in die Kirche gebracht
werden). In diesem Jahr wird das Tischabendmahl erstmals im großen Saal des Gemeindehauses gefeiert. Neben dem praktischen Nutzen (kurze Transportwege für Speisen und Geschirr, Toiletten im Haus) bietet dies auch die Gelegenheit zu erfahren, wie sich ein Gottesdienst in einer viel profaneren Atmosphäre „anfühlt“.


Beitagsbild: Wikipedia

Juleica-Kurs

Jugendliche ab 15 Jahren können auf dieser Fortbildung vom 8. April, 16 Uhr bis Freitag, 12 April, 14 Uhr (Osterferien) das grundlegende Handwerkszeug zum Leiten einer Gruppe erlernen. Die besten Voraussetzungen hast du, wenn du in deiner Kirchengemeinde schon erste Erfahrungen mit Kinder- und Konfirmandengruppen gemacht hast. An fünf Tagen werden wir einerseits selbst erfahren, was es heißt, in einer Gruppe gemeinsam zu leben und zu arbeiten, und andererseits Themen wie z. B. Kommunikation, Spiel, Psychologie, Gruppenphasen, Rechtsfragen und Leitungsstile bearbeiten.
Untergebracht sind wir im Naturerlebnishaus Hepstedt, einem Freizeitheim mit guten Räumlichkeiten und tollem Außengelände, das uns viele Möglichkeiten eröffnet. Die Teilnahme an dieser Fortbildung berechtigt (in Verbindung mit einem Erste-Hilfe-Kurs) zum Erwerb der bundesweit anerkannten Jugendleiter-Card. Infos zur Maßnahme gibt es bei Diakon Wolfgang Rekendt, Tel.: 04202-2226.
Anmelden kann man sich online auf www.kreisjugenddienst.de



Beitagsbild: Webside „Evangelische Jugend Rechts der Weser“

Wohlfühltag für Mädchen

Ein Tag für mich! Gesunde Ernährung, Entspannung, Körperpflege

Ein Samstag im Gemeindehaus in Achim-Baden.
30. März 2019, 11 Uhr bis ca. 17.00 Uhr.
Teilnahmebeitrag: 10,- Euro
(für Mädchen ab 11 Jahre)
Leitung: Heike Nodorp
Bitte mitbringen: eine Liegematte, bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke, zwei kleine Handtücher, ein Spiegel und ein Stirnband.
 

Anmeldungen bitte über:
Diakon Wolfgang Rekendt,
Tel. 04202-2226, wrekendt@rekendt.de



Beitragbild: Wolfgang Rekendt

Jubiläumskonzert Schubertchor Achim

Jubiläumskonzert mit ausgewählten geistlichen Werken von Wolfgang Amadeus Mozart.

Mit dem Jahreswechsel hat für den Schubertchor Achim ein besonderes Jahr begonnen. 1949 gründete eine Singgruppe aus heimatvertriebenen Achimer Neubürgern den „Schubertchor der Achimer Heimatvertriebenen“, den heutigen „Schubertchor Achim e.V.“, der in diesem Jahr nun sein 70. Jubiläum feiern kann. Er tut dies mit einer Reihe von Konzerten und Veranstaltungen.

Das Jubiläumskonzert am Sonntag, den 24 März 2019, um 17.00 Uhr in der St. Laurentius-Kirche ist ausgewählten geistlichen Werken von Wolfgang Amadeus Mozart für Chor, Orchester und Solisten gewidmet. Unter der Gesamtleitung von Raimund Limpinsel singen und spielen der Schubertchor, die Sinfonietta Aller-Weser und die Solisten Kerstin Dietl (Sopran), Christiane Artisi (Alt), Dennis Egel (Tenor) und Friedo Henken (Bass).

Eintritt (Vorverkauf / Abendkasse): 18.00 / 21.00 €, Schüler und Studenten: 15.00 / 18.00 €, Kinder bis 14 Jahre: 5.00 €. Kartenvorverkauf: Buchhandlungen Hoffmann und Bücherwurm in Achim, Lange Buch & Medien in Thedinghausen, Papier-Meyer und TZ-Shop in Oyten. Restkarten an der Abendkasse.

Beitragsbild: Christoph Maaß

Orgelvesper „Abendsegen“

Sonntag, 17. März, 18 Uhr, St.-Laurentius-Kirche
Motetten und Choräle zum Thema „Abend“ und „Segen“. Mit einem Streicher-Ensemble der Kreismusikschule und der Laurentius-Kantorei. Eintritt frei, es wird um eine Kollekte gebeten



Beitagsbild: pixabay license

Benefiz-Flohmarkt

Sammlung zu Gunsten der Partnergemeinde Cesis.

Wie schon in der letzten BLICKPUNKT-Ausgabe erwähnt, befindet sich die Kirche des Heiligen Johannes von Cesis in der lettischen Partnergemeinde in einem sehr schlechten Bauzustand. Die notwendigen Renovierungsarbeiten sind angelaufen, aber es fehlen immer noch finanzielle Mittel.
Eine erste Unterstützung der St.-Laurentius-Kirchengemeinde für dieses Renovierungsprojekt soll ein „Laurentius-Flohmarkt“ sein. Im Laufe der Jahre und durch die Zusammenlegung der Achimer Gemeindehäuser zum zentralen Laurentius-Haus, haben sich etliche Dinge doppelt angesammelt, die zu diesem Zweck an den Mann oder die Frau gebracht werden sollen, u.a. Lampen, Geschirr und sogar zwei Kirchenbänke.
Der Erlös wird komplett der Partnergemeinde in Cesis zugute kommen. Der Flohmarkt im Laurentius-Haus beginnt am Sonntag, den 10. März gegen 11 Uhr nach dem Gottesdienst.
Wer an dem Tag nichts Passendes für seinen Haushalt findet, kann selbstverständlich die lettische Partnergemeinde mit einer Spende in das bereitgestellte Sparschwein unterstützen.

Sieben Wochen ohne

Eine Umfrage ergab, dass fast zwei Drittel der Deutschen glauben, auf Fragen wie „Hat es geschmeckt?“ oder „Wie sehe ich aus?“ dürfe man mit einer Lüge antworten. Gefälligkeitslügen nennt man das, und meistens geht es darum, die gute Stimmung zu halten oder eine Konfrontation zu vermeiden. Was denken Sie darüber? Gilt das achte Gebot unbedingt? Auch dann, wenn ich anderen mit der Wahrheit vielleicht wehtue oder gar schade?


Mit der Fastenaktion „Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen“ widmet sich die evangelische Kirche in diesem Jahr von Aschermittwoch bis Ostern dem alltäglichen Umgang mit der Wahrheit. Nicht unbedingt so wie der Journalist, der einmal – als Experiment – 40 Tage lang schonungslos ehrlich war und dabei seine Kollegen beleidigte, seine Frau verprellte und seinen besten Freund verriet. Aber die Teilnehmenden werden dazu aufgefordert, öfter mal die eigene Komfortzone zu verlassen und gemeinsam mit anderen danach zu suchen, was die Wahrheit eigentlich ist und wie man sie erkennt.
Die Fastenaktion will zum Nachdenken darüber anregen, wie oft wir in der alltäglichen Kommunikation kleine und große Notlügen nutzen oder sogar falsche Aussagen machen. Sich selbst nicht zu belügen und mit anderen ehrlich zu sein, ist ein Ziel, dem sich die Teilnehmenden in dieser Zeit annähern sollen. Sie sollten auch über Wahrhaftigkeit nachdenken. Und darüber, wann man für die Wahrheit streiten muss. In den sieben Wochen bis Ostern können sie vielleicht auch Gottes Wahrheit näherkommen – und dabei sich selbst…
Der Eröffnungsgottesdienst der Fastenaktion findet am Sonntag, 10. März 2019 um 9.30 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Oestrich-Winkel statt. Der Gottesdienst wird live im ZDF übertragen.


Die Fastenaktion „7 Wochen anders leben” ist seit 2002 ein fester Bestandteil der vielfältigen Aktivitäten des ökumenisch orientierten Vereins Andere Zeiten e.V. aus Hamburg, der Menschen ebenfalls in Ihrem Fastenvorhaben von Aschermittwoch bis Ostern unterstützt. Die Verantwortlichen laden unter dem Motto „Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu“ ein, sich auf die Suche nach dem Wesentlichen im Leben zu machen, neue Freiräume zu entdecken und dem Anderssein einen Platz im Hier und Jetzt zu verschaffen. Oft sind es schon kleine Anstrengungen, die große Veränderungen mit sich bringen. Die Fastenzeit bietet die Chance, es einmal auszuprobieren.


Beitragsbild: 7-wochen-ohne.de



Weltgebetstag

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag, 1. März, um 19 Uhr in der Badener Kirche statt (nicht wie angekündigt in der Matthias-Kirche).

Beitragsbild: Weltgebetstag der Frauen, Deutsche Komitee e.V.

Faschingsparty für Jugendliche

Freitag, 1. März 2019
18.00–21.30 Uhr
Jugendkeller im Laurentius-Haus
Pfarrstraße 3, Achim

Gute Musik, Essen und Trinken, Spiele und eine Menge Leute treffen.

Eintritt frei (nur mit Verkleidung!)

Wir freuen uns auf euch!
Das Team der Evangelischen Jugend



Beitragsbild: Wolfgang Rekendt

Gottesdienst mit Beatles-Liedern

Wenn irgendwo in Deutschland ein Beatles-Gottesdienst stattfindet, hebt die konservativ-evangelikale Nachrichtenagentur IDEA gerne mahnend den Finger. Die Kirchenkreisband „Convoice” hat sich nicht entmutigen lassen und bietet am Sonntag, den 24. Februar in der St.-Laurentius-Kirche einen solchen Gottesdienst an. Es werden Liedklassiker der Beatles zu hören sein. Auch in der Predigt wird es um einen Song der Beatles gehen. Immer wieder hat die Band auf christliche Traditionen zurückgegriffen.
Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Die Kirchenkreisband „Convoice” gibt es seit 16 Jahren, in dieser Besetzung spielt sie seit drei Jahren zusammen.


Beitragsbild: Augsburger Puppenkiste, pixabay license